Kopftuch


EMK/4.859
Kopftuch // el-cy: kouroúkla, mantíli, tschembérin, tschimbérin // tr-cy: yemeni, çember, çimber

Das Kopftuch ist aus weißem, dünnem, leinwandbindigem Baumwollstoff gefertigt, der mit zwei verschiedenen Holzmodeln in Schwarz bedruckt ist. Entlang der Ränder sind dies ein an ein großes Pflanzenblatt erinnerndes Motiv und in den innenliegenden Ecken ein zur Mitte hin ausgerichtetes Blumenbukett. Die Ränder des annähernd quadratischen Textils sind nicht versäubert.
Das Tuch wurde in der Werkstatt Kakoullis in Nikosia gefertigt und 1992 bei einem Textilwarenhändler ebendort erworben.
L: 90 cm
B: 83 cm



Originalbild öffnen
Kopftuch - Bild 1
Kopftuch - Bild 1
Kopftuch - Bild 2
Kopftuch - Bild 3
Kopftuch - Bild 4
CC BY-NC-SA für alle Abbildungen Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott; alle anderen Abbildungen siehe Copyright-Angabe oben
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 187.

Hier im Kapitel Textilien / Stoffdruck, Färben publiziert als "Kopftücher, kouroúkles; Abb. 5 (4.864); EMK 4.859 - EMK 4.868
Alle zehn Kopftücher sind aus leinwandbindigem, weißem, dünnem Baumwollstoff, der entlang der Ränder und in den Ecken überwiegend mit floralem Dekor bedruckt ist, die Ränder sind entweder nicht versäubert, oder maschinell in Schwarz oder Weiß eingefaßt; SL 80-90 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns