Tuch
EMK/4.814
Tuch // el-cy: mantiliá
Das durch Köper- und Gerstenkornbindung streifen- und würfelförmig gemusterte, rohweiße Textil mit Baumwollkette und doppelt gefachtem Baumwollschuss ist handgewebt. Es hat nahe den Schmalseiten unterschiedlich breite Schussrips-Streifen aus Baumwolle in den Farben Dunkelrot, Dunkelblau, Grün und Orange eingewebt. Die Kettfäden sind zu Fransen verknotet, in welche bunte Fadenbüschel in den Farben der eingewebten Streifen eingearbeitet sind.
Das Textil wurde 1992 bei der Weberin Eirini Stefanou in Fyti erworben. Sie hatte auf Initiative des Cyprus Handicraft Service kurze Zeit davor wieder in dieser Technik zu weben begonnen.
Das durch Köper- und Gerstenkornbindung streifen- und würfelförmig gemusterte, rohweiße Textil mit Baumwollkette und doppelt gefachtem Baumwollschuss ist handgewebt. Es hat nahe den Schmalseiten unterschiedlich breite Schussrips-Streifen aus Baumwolle in den Farben Dunkelrot, Dunkelblau, Grün und Orange eingewebt. Die Kettfäden sind zu Fransen verknotet, in welche bunte Fadenbüschel in den Farben der eingewebten Streifen eingearbeitet sind.
Das Textil wurde 1992 bei der Weberin Eirini Stefanou in Fyti erworben. Sie hatte auf Initiative des Cyprus Handicraft Service kurze Zeit davor wieder in dieser Technik zu weben begonnen.
L mit Fransen: 51 cm
B: 40 cm
B: 40 cm
Abb. 1: Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott
Abb. 2: Die Weberin Eirini Stefanou an ihrem Webstuhl in Fyti, um 1991. Foto und © Margit Z Krpata
Abb. 2: Die Weberin Eirini Stefanou an ihrem Webstuhl in Fyti, um 1991. Foto und © Margit Z Krpata
CC BY-NC-SA für alle Abbildungen Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott; alle anderen Abbildungen siehe Copyright-Angabe oben
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 185. Hier im Kapitel Textilien / Webarbeiten / Diverse Webarbeiten publiziert als "Tuch, mantiliá; EMK 4.814
Handgewebt, Baumwolle, rohweiß, mehrere unterschiedlich breite Streifen an den beiden Enden in Dunkelblau, -rot, Grün und Orange eingewebt; Fransen; 1992/Phýti (Iríni Stephánou); WB 40 cm, GL 51 cm."
Kommentare