Schere
EMK/4.801
Schere // el-cy: psalídi // tr-cy: koyun makasi
Die zweiteilige, aus Eisen geschmiedete Schere wurde zur Schafschur verwendet. Die beiden Teile sind an den geschwungenen Griffenden durch zwei Nieten verbunden. Auf den Klingen sind eine Bildmarke und der nicht vollständig lesbare Herstellername N.VOUVAL...&COLTD eingeschlagen.
Die möglicherweise aus England importierte Schere wurde 1989 bei einem Altwarenhändler in Mosfiloti erworben.
Sie ist rostig.
Die zweiteilige, aus Eisen geschmiedete Schere wurde zur Schafschur verwendet. Die beiden Teile sind an den geschwungenen Griffenden durch zwei Nieten verbunden. Auf den Klingen sind eine Bildmarke und der nicht vollständig lesbare Herstellername N.VOUVAL...&COLTD eingeschlagen.
Die möglicherweise aus England importierte Schere wurde 1989 bei einem Altwarenhändler in Mosfiloti erworben.
Sie ist rostig.
L: 30,8 cm
B max.: 10,7 cm
B max.: 10,7 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 203. Hier im Kapitel Metallarbeiten / Diverse Metallarbeiten publiziert als "Schere; EMK 4.801
Eisen, zweiteilig, importiert (vermutlich England); traditionell zur Schafschur; 1989/Mosphilotí (Altwarenhändler); L 30,8 cm, B (offen) 10,7 cm."
Kommentare