Decke
EMK/4.569
Decke
Das handgewebte, weiße Baumwolltuch in Gerstenkornbindung ist aus zwei Teilen, die durch eine schmale Häkelspitze miteinander verbunden sind, zusammengesetzt. An den Schmalseiten sind Streifen in Schussrips und Leinwandbindung in den Farben Rot, Gelb und Orange eingewebt. Für den 11 cm breiten Fransenabschluss sind die Kettfäden mit zusätzlich eingebrachten Fäden mustermäßig abgebunden.
Das Textil wurde 1990 bei einem Altwarenhändler in Nikosia erworben.
Die Webarbeit ist etwas fleckig.
Das handgewebte, weiße Baumwolltuch in Gerstenkornbindung ist aus zwei Teilen, die durch eine schmale Häkelspitze miteinander verbunden sind, zusammengesetzt. An den Schmalseiten sind Streifen in Schussrips und Leinwandbindung in den Farben Rot, Gelb und Orange eingewebt. Für den 11 cm breiten Fransenabschluss sind die Kettfäden mit zusätzlich eingebrachten Fäden mustermäßig abgebunden.
Das Textil wurde 1990 bei einem Altwarenhändler in Nikosia erworben.
Die Webarbeit ist etwas fleckig.
L: 161 cm
B: 108 cm
B: 108 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 185. Hier im Kapitel Textilien / Webarbeiten / Diverse Webarbeiten publiziert als "Decke; EMK 4.569
Handgewebt, Baumwolle, weiß, zwei Teile durch Häkelspitze verbunden, an den Enden eingewebte Streifen in Rot, Gelb und Orange; Fransenabschluß (11 cm); 1990/Nikosia (Altwarenhändler); B 108 cm, L 161 cm."
Objekt nimmt Bezug auf
Weitere Informationen zu diversen Webarbeiten finden Sie hier. Ein identer Fransenabschluss findet sich beim Tuch EMK/4.580.
Kommentare