Flacher Korb


EMK/4.559
Flacher Korb // el-cy: tséstos / tsésta / tzésta / panérin // tr-cy: sesta / sesda / paner / paneri / sele

Der runde, am Rand leicht aufgebogene Korb ist in der Technik des Wulsthalbflechtens gefertigt. Das passive und aktive Element bilden Getreidehalme. Beim Flechten sind einfärbige Stoffstreifen (rosa, blau, schwarz und grün) so eingeflochten, dass sich ein ornamentales Muster ergibt. Die letzte, mit einer dünneren Wulst ausgeführte Runde ist in Zick-Zack gelegt. Bunte, teilweise gemusterte Stoffstreifen sind in der Mitte des Flechtwerks und an der letzten Runde fransenähnlich angenäht.
Der Korb wurde in Nikosia erworben.
Die äußerste Runde ist stellenweise gebrochen.
D: 58,5 cm



Originalbild öffnen
Flacher Korb - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 213.

Hier im Kapitel Flechtarbeiten / Tséstos/Sesta publiziert als "Korb, tséstos/sesta; EMK 4.559
Rund, Getreidehalme, eingeflochtene, einfärbige Stoffstreifen (schwarz, rosé, grün und blau), an der letzten, Zickzack gelegten Runde angenähte bunte Stoffstreifchen; Nikosia; GDm 58,5 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns