Hängekorb


EMK/4.555
Hängekorb // el-cy: tapadschá // tr-cy: dabaca / tabaca

Flaches, aus Schnüren auf einem runden, umwickelten Rahmen gearbeitetes Geflecht. Es hängt an drei zusammengeknoteten Schnüren aus dem gleichen Material, wahrscheinlich handelt es sich um die Blätter einer Rohrkolbenart. Oft wurden zwei derartige Geflechte gleicher Größe entlang der Ränder miteinander verbunden, sodass ein Behältnis entsteht. In diesen Körben wurde das Brot sicher vor Tierfraß an der Decke aufgehängt.
Das Flechtwerk wurde 1989 in einem Souvenirgeschäft in Nikosia erworben.
D: 48 cm



Originalbild öffnen
Hängekorb - Bild 1
Hängekorb - Bild 1
Hängekorb - Bild 2
CC BY-NC-SA für alle Abbildungen Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott; alle anderen Abbildungen siehe Copyright-Angabe oben
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 214.

Hier im Kapitel Flechtarbeiten / Diverse Flechtarbeiten publiziert als "Geflecht, tabadschá/tabaca; EMK 4.555
Auf rundem Rahmen geflochtenes Netz, mit drei Schnüren zum Aufhängen an der Decke; traditionell zur Aufbewahrung von Brot; 1989/Nikosia (Souvenirgeschäft); Dm 48 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns