Flacher Korb
EMK/4.551
Flacher Korb // el-cy: tséstos / tsésta / tzésta / panérin // tr-cy: sesta / sesda / paner / paneri / sele
Der runde Korb ist in der Technik des Wulsthalbflechtens gefertigt. Das passive und aktive Element sind Getreidehalme. Eingeflochtene, einfärbige Stoffstreifen in den Farben Rot, Gelb, Blau, Grün, Orange und Weiß wechseln nach jeder Runde die Farbe. In die letzte Runde sind eine abstehende Öffnung und bunte, teilweise gemusterte Stoffstreifen ähnlich Fransen eingearbeitet.
Der Korb wurde 1989 bei einem Altwarenhändler in Mosfiloti erworben.
Der runde Korb ist in der Technik des Wulsthalbflechtens gefertigt. Das passive und aktive Element sind Getreidehalme. Eingeflochtene, einfärbige Stoffstreifen in den Farben Rot, Gelb, Blau, Grün, Orange und Weiß wechseln nach jeder Runde die Farbe. In die letzte Runde sind eine abstehende Öffnung und bunte, teilweise gemusterte Stoffstreifen ähnlich Fransen eingearbeitet.
Der Korb wurde 1989 bei einem Altwarenhändler in Mosfiloti erworben.
D: 42,5 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 212. Hier im Kapitel Flechtarbeiten / Tséstos/Sesta publiziert als "Korb, tséstos/sesta; EMK 4.551
Rund, Rand aufgebogen, Schlaufe, aus Getreidehalmen, zur Gänze mit eingeflochtenen, einfärbigen Stoffstreifchen, die nach jeder Runde die Farbe wechseln, in Rot, Gelb, Blau, Grün, Orange und Weiß verziert, in der letzten Runde bunte Stoffstreifchen eingearbeitet; 1989/Mosphilotí (Altwarenhändler); Dm 42,5 cm."
Objekt nimmt Bezug auf
Weitere Informationen zu Flechtarbeiten finden Sie hier.
Kommentare