Kochtopf mit Deckel
EMK/4.534
Kochtopf mit Deckel // el-cy: téndscherin / téndscheres /charkoma(g)eírissa // tr-cy: tencire
Der aus Kupferblech getriebene, innen verzinnte Kochtopf wird heute nicht mehr verwendet. Die gerade Wandung des Gefäßes ist mit vier eingeritzten Rillen verziert, der ausbiegende Rand endet mit einer vertikalen Leiste. Der Griff ist mit drei Nieten am glockenförmig gearbeiteten Deckel befestigt.
Der Kochtopf wurde 1990 bei einem Straßenhändler für Haushaltswaren in Nikosia erworben und anschließend von einem Spezialisten gereinigt und poliert.
Der aus Kupferblech getriebene, innen verzinnte Kochtopf wird heute nicht mehr verwendet. Die gerade Wandung des Gefäßes ist mit vier eingeritzten Rillen verziert, der ausbiegende Rand endet mit einer vertikalen Leiste. Der Griff ist mit drei Nieten am glockenförmig gearbeiteten Deckel befestigt.
Der Kochtopf wurde 1990 bei einem Straßenhändler für Haushaltswaren in Nikosia erworben und anschließend von einem Spezialisten gereinigt und poliert.
H: 16 cm
H mit Deckel: 25,5 cm
D: 32 cm
H mit Deckel: 25,5 cm
D: 32 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 203. Hier im Kapitel Metallarbeiten / Diverse Metallarbeiten publiziert als "Kochtopf mit Deckel, tendschéri/tencere; EMK 4.534/a+b
Kupfer getrieben, innen verzinnt, geradwandig, außen vier eingeritzte Rillen, Deckelgriff durch drei Nieten befestigt, von einem Spezialisten gereinigt; traditionell; 1990/Nikosia (Haushaltswarenstraßenhändler); GH 25,5 cm, Dm 32 cm."
Kommentare