Topf
EMK/4.517
Topf // el-cy: kkiasé / kkesé / kkesés // tr-cy: kâse
Der Topf ist aus gelblichbraunbrennendem Ton auf der Scheibe gedreht. Das geradwandige, sich nach oben hin leicht verjüngende Gefäß hat nahe am Rand mehrere Rillen. Es ist innen vollständig, außen verlaufend hellbraun glasiert.
Die Keramik wurde im November 1989 beim Produzenten Kostas Pantechis, der sie auf Bestellung eines Großabnehmers produziert hatte, in Limassol erworben.
Der Topf ist aus gelblichbraunbrennendem Ton auf der Scheibe gedreht. Das geradwandige, sich nach oben hin leicht verjüngende Gefäß hat nahe am Rand mehrere Rillen. Es ist innen vollständig, außen verlaufend hellbraun glasiert.
Die Keramik wurde im November 1989 beim Produzenten Kostas Pantechis, der sie auf Bestellung eines Großabnehmers produziert hatte, in Limassol erworben.
H: 7,2 cm
D: 15,4 cm
D: 15,4 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 208. Hier im Kapitel Keramiken / Moderne Keramik publiziert als "Topf; EMK 4.517
Heller Ton, scheibengedreht, außen zwei eingeritzte Rillen, die hellbraune Krackglasur auf der Außenseite verlaufend; 1989/Limassol (Kóstas Pantéchis); Dm 15,4 cm, H 7,2 cm."
Kommentare