Kännchen


EMK/4.511
Kännchen // el-cy: (i)mbríkkin // tr-cy: ibrik

Das aus Messingblech gefertigte, innen verzinnte Kännchen wurde zum Kochen von Kaffee verwendet. Der Griff aus Eisenblech ist mit zwei Nieten am Gefäß befestigt und am abgerundeten Ende durchlocht. Am Boden ist die Zahl 3 eingeschlagen.
Das möglicherweise importierte Kännchen wurde 1990 bei einem Metallwarenhändler in Nikosia erworben.
Es weist Gebrauchs- und Korrosionsspuren auf.
H Kännchen: 7,1 cm
H max.: 13 cm



Originalbild öffnen
Kännchen - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 202.

Hier im Kapitel Metallarbeiten / Diverse Metallarbeiten publiziert als "Kännchen, (i)mpríkki/cezve; EMK 4.511
Messing-(Bronze?-)blech, innen verzinntes Kännchen zum Kochen von Kaffee, der Eisengriff ist durch zwei Nieten festgemacht, am Boden "3" eingeschlagen; (Herstellungsort?); 1990/Nikosia (Metallwarenhändler); H 7,1 cm, GH 13 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns