Korb


EMK/4.493
Korb

Der runde, sich nach oben leicht weitende Korb ist vermutlich aus Blättern einer Rohrkolbenart diagonal geflochten. Die drei in regelmäßigen Abständen angebrachten Henkel sind aus dem gleichen, zu einer Schnur gedrehten Material hergestellt. In dieser Art, jedoch aus anderem Material, wurden beispielsweise Körbe für Balkenwaagen produziert.
Der für Brot u. ä. zu verwendende Korb wurde 1989 in einem Souvenirgeschäft in Nikosia erworben.
H: 14 cm
D: 28 cm



Originalbild öffnen
Korb - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 214.

Hier im Kapitel Flechtarbeiten / Diverse Flechtarbeiten publiziert als "Korb, EMK 4.493
Aus Halmen diagonal geflochten, drei Henkel; traditionell wurden auf die selbe Art geflochtene Körbe als Waagschalen verwendet; Souvenir; 1989/Nikosia (Souvenirgeschäft); H 14 cm, Dm 28 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns