Salz- und Pfeffergefäß


EMK/4.492
Salz- und Pfeffergefäß // el-cy: alatéra

Das Gefäß ist aus mittelbraunbrennendem Ton frei aufgebaut. Zwei geradwandige Schalen sind durch einen Bügel mit vertikal abstehender Handhabe miteinander verbunden. Auf den Rändern der Schalen sind kurze Rillen eingedrückt.
Die Dekorkeramik wurde im Mai 1991 beim Produzenten Giannis Theodorou in Foini erworben.
Das auf dem Postweg in drei Teile zerbrochene Objekt ist geklebt; an der Bruchkante fehlen Splitter.
H: 13,1 cm
L: 16,4 cm
B: 7,1 cm



Originalbild öffnen
Salz- und Pfeffergefäß - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 205.

Hier im Kapitel Keramiken / Phoini/Kórnos publiziert als "Salz- und Pfeffergefäß, alatéra; EMK 4.492
Zwei kleine durch Bügel verbundene Schalen; rezent; 1991/Phoiní (GiánnisTheodórou); L 16,4 cm, H 13,1 cm, B 7,1 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns