Dolch mit Dolchscheide


EMK/4.488/000
Dolch mit Dolchscheide // el-cy: lógchi me thíki

Der Dolch hat eine zweischneidige, spitz zulaufende Klinge, die durch drei Nieten mit dem Griff verbunden ist. Der Integraldolch hat einen Knebel, die Angel reicht zur Gänze durch das gerade, anthrazitfarbene Hornheft, dessen Ende eingekerbt ist. Die aus Holz gefertigte Dolchscheide ist mit grauem Stoff überzogen.
Die Stichwaffe, zur damaligen Zeit und wahrscheinlich noch heute in Zypern verboten, wurde im Mai 1990 vom Messerschmied Petros Chatziioannou in Nikosia erworben.
Messer:
L: 28, 6 cm
B: 5,5 cm
Scheide:
L: 18 cm
B: 4,6 cm



Originalbild öffnen
Dolch mit Dolchscheide - Bild 1
Dolch mit Dolchscheide - Bild 1
Dolch mit Dolchscheide - Bild 2
CC BY-NC-SA für alle Abbildungen Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott; alle anderen Abbildungen siehe Copyright-Angabe oben
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 199.

Hier im Kapitel Metallarbeiten / Arbeiten vom Messerschmied Pétros Chatziiánnou publiziert als "Dolch mit Scheide, lónchi, thíki; EMK 4.488/a+b
Zweischneidige, spitze Klinge, durch drei Nieten im dunklen Horngriff fixiert, Holzscheide mit braungrünem Stoff überzogen; heutzutage nicht erlaubt; GL 28,6 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns