Fleischmesser
EMK/4.487
Fleischmesser // el-cy: tschakkín tou kimá
Das Messer hat eine gerade, abgerundete Klinge, die durch drei Nieten mit dem Griff verbunden ist. Das Ende des geraden Holzheftes ist abgerundet.
Das zum Schneiden von Hackfleisch paarweise verwendete Messer wurde 1990 vom Messerschmied Petros Chatziioannou in Nikosia erworben.
Das Messer hat eine gerade, abgerundete Klinge, die durch drei Nieten mit dem Griff verbunden ist. Das Ende des geraden Holzheftes ist abgerundet.
Das zum Schneiden von Hackfleisch paarweise verwendete Messer wurde 1990 vom Messerschmied Petros Chatziioannou in Nikosia erworben.
L: 12,8 cm
L geschlossen: 22,3 cm
B: 2,9 cm
L geschlossen: 22,3 cm
B: 2,9 cm
Abb. 1: Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott
Abb. 2: Der Messerschmied Petros Chatziioannou an seinem Verkaufsstand in Nikosia, um 1990. Foto und © Margit Z Krpata
Abb. 2: Der Messerschmied Petros Chatziioannou an seinem Verkaufsstand in Nikosia, um 1990. Foto und © Margit Z Krpata
CC BY-NC-SA für alle Abbildungen Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott; alle anderen Abbildungen siehe Copyright-Angabe oben
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 199. Hier im Kapitel Metallarbeiten / Arbeiten vom Messerschmied Pétros Chatziiánnou publiziert als "Messer, maschaíri giá ton keimá; EMK 4.487
Stumpfe Klinge, durch drei Nieten im Holzgriff befestigt; traditionell paarweise zum Schneiden von Hackfleisch bzw. für den allgemeinen Küchengebrauch; GL 24,7 cm."
Objekt nimmt Bezug auf
Weitere Informationen zu Arbeiten des Messerschmieds Petros Chatziioannou finden Sie hier.
Kommentare