Kompositgefäß
EMK/4.482
Kompositgefäß // el-cy: vázos me kannoúrka
Das Kompositgefäß ist aus mittelbraunbrennendem Ton auf einem Drehteller frei aufgebaut. Der mittig eingeschnürte Korpus trägt am unteren Bauch sechs und am oberen vier vertikal nach oben laufende Tüllen. Am schmalen, sich nach oben weitenden Hals sind zwei vertikale Henkel angebracht, auf welchen jeweils ein Vogel sitzt. Auf die Keramik sind plattgedrückte Tonkugeln, Blüten und Tonwülste appliziert und kurze Linien eingedrückt bzw. eingeritzt. Im oberen Bereich des unteren Bauches ist eingeritzt: PHINI CYPRUS SOFRONIA
Die Dekorkeramik wurde im Mai 1991 von der Töpferin Sofronia Ioannou Theodorou in Foini erworben.
Zwei auf dem Postweg gebrochene Tüllen sowie Blüten sind geklebt; kleine Bruchstücke fehlen.
Das Kompositgefäß ist aus mittelbraunbrennendem Ton auf einem Drehteller frei aufgebaut. Der mittig eingeschnürte Korpus trägt am unteren Bauch sechs und am oberen vier vertikal nach oben laufende Tüllen. Am schmalen, sich nach oben weitenden Hals sind zwei vertikale Henkel angebracht, auf welchen jeweils ein Vogel sitzt. Auf die Keramik sind plattgedrückte Tonkugeln, Blüten und Tonwülste appliziert und kurze Linien eingedrückt bzw. eingeritzt. Im oberen Bereich des unteren Bauches ist eingeritzt: PHINI CYPRUS SOFRONIA
Die Dekorkeramik wurde im Mai 1991 von der Töpferin Sofronia Ioannou Theodorou in Foini erworben.
Zwei auf dem Postweg gebrochene Tüllen sowie Blüten sind geklebt; kleine Bruchstücke fehlen.
H: 24,7 cm
Abb. 1, 2: Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott
Abb. 3: Die Töpferin Sofronia Ioannou Theodorou und von ihr produzierte Keramiken in Foini, um1990. Foto und © Margit Z Krpata
Abb. 3: Die Töpferin Sofronia Ioannou Theodorou und von ihr produzierte Keramiken in Foini, um1990. Foto und © Margit Z Krpata
CC BY-NC-SA für alle Abbildungen Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott; alle anderen Abbildungen siehe Copyright-Angabe oben
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 205. Hier im Kapitel Keramiken / Phoiní/Kórnos publiziert als "Kompositgefäß, vázos me louloúdia; EMK 4.482
Zwei Henkel, ein Bügel, zahlreiche Applikationen: Blüten, kleine Wülste und plattgedrückte Kugeln, zwei auf den Henkeln sitzende Vögel, am unteren Bauch signiert "Phini Cyprus Sofronia"; 1991/Phoiní (Sophroía Theodórou); GH 24,7 cm."
Kommentare