Handhaspel
EMK/4.479
Handhaspel // el-cy: apílichtros // tr-cy: ılgıdır
Die Handhaspel ist aus einem runden, teilweise mit eingebrannten Linien und Punkten verzierten Holzstab gefertigt. In den Stock sind nahe der beiden Enden zwei kurze, runde, sich nach außen hin verjüngende Stäbe rechtwinklig durchgezapft.
Das Objekt wurde 1991 in einem Kunstgewerbegeschäft in Nikosia erworben.
Die Handhaspel ist aus einem runden, teilweise mit eingebrannten Linien und Punkten verzierten Holzstab gefertigt. In den Stock sind nahe der beiden Enden zwei kurze, runde, sich nach außen hin verjüngende Stäbe rechtwinklig durchgezapft.
Das Objekt wurde 1991 in einem Kunstgewerbegeschäft in Nikosia erworben.
L: 69 cm
Stranglänge: 64,4 cm
Stranglänge: 64,4 cm
Abb. 1: Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott
Abb. 2: Die Frau links hält eine Handhaspel (apilichtros), die Frau rechts spult Faden für das Weberschiffchen, um 1900. © John P. Foscolos, from the collection of Stavros Lazarides, Larnaca
Abb. 2: Die Frau links hält eine Handhaspel (apilichtros), die Frau rechts spult Faden für das Weberschiffchen, um 1900. © John P. Foscolos, from the collection of Stavros Lazarides, Larnaca
CC BY-NC-SA für alle Abbildungen Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott; alle anderen Abbildungen siehe Copyright-Angabe oben
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 182. Hier im Kapitel Textilien / Geräte publiziert als "apílichtros; EMK 4.479
Runder, über die ganze Länge mit eingebrannten Linien und Punkten verzierter Holzstab, nahe den Enden rechtwinklig zwei kurze, runde Hölzer eingezapft; GL 69 cm, Stranglänge 64,4 cm."
Kommentare