Vase
EMK/4.462
Vase // el-cy: vázos
Die kugelige Vase ist aus mittelbraunbrennendem Ton auf einem Drehteller frei aufgebaut. Vom geraden, schmalen Hals führen zwei randständige Henkel, auf welchen je ein Vogel sitzt, zur Schulter. Auf die Keramik sind plattgedrückte Tonkugeln, Blüten und Tonwülste appliziert und kurze Linien eingedrückt bzw. eingeritzt. Im unteren Bereich des Bauches ist zwischen zwei welligen Linien eingeritzt: Φοινί Κύπρος 1990 (Foini Zypern 1990), am Boden: Γιώτα (Giota).
Die Dekorkeramik wurde im Mai 1991 von der Töpferin Panagiota Georgiou in Foini erworben.
Die kugelige Vase ist aus mittelbraunbrennendem Ton auf einem Drehteller frei aufgebaut. Vom geraden, schmalen Hals führen zwei randständige Henkel, auf welchen je ein Vogel sitzt, zur Schulter. Auf die Keramik sind plattgedrückte Tonkugeln, Blüten und Tonwülste appliziert und kurze Linien eingedrückt bzw. eingeritzt. Im unteren Bereich des Bauches ist zwischen zwei welligen Linien eingeritzt: Φοινί Κύπρος 1990 (Foini Zypern 1990), am Boden: Γιώτα (Giota).
Die Dekorkeramik wurde im Mai 1991 von der Töpferin Panagiota Georgiou in Foini erworben.
H: 21,3 cm
Abb. 1: Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott
Abb. 2, 3, 4, 5: Volkskundemuseum Wien
Abb. 2, 3, 4, 5: Volkskundemuseum Wien
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 205. Hier im Kapitel Keramiken / Phoiní/Kórnos publiziert als "Krug, vázos; EMK 4.462
Zwei Henkel, applizierte Blüten, Blätter etc., auf den Henkeln jeweils ein Vogel sitzend, eingeritzte Wellenlinien, am Bauch eingeritzt "Phoiní Kýpros 1990", am Boden signiert "Gióta" 1991/Phoini (Panagióta Georgíou); GH 21,3 cm."
Kommentare