Besteckhalter
EMK/4.456
Besteckhalter // el-cy: kalámi / kanní / koutalidschí
In ein Bambusrohr sind achtzehn jeweils paarweise gegenüberliegende, hochrechteckige Öffnungen in die Internodien geschnitten. Durch diese wurde das Besteck zur Aufbewahrung gesteckt. Das Rohr wird an einer Schlaufe aus grauem, gewirktem Stoff, die am oberen Ende durch zwei viereckig ausgeschnittene Öffnungen gezogen ist, aufgehängt.
Das Objekt wurde im März 1990 auf Bestellung der Sammlerin vom Produzenten Lambros Achniotis in Nikosia angefertigt, es war bereits damals seit langem nicht mehr gebräuchlich.
In ein Bambusrohr sind achtzehn jeweils paarweise gegenüberliegende, hochrechteckige Öffnungen in die Internodien geschnitten. Durch diese wurde das Besteck zur Aufbewahrung gesteckt. Das Rohr wird an einer Schlaufe aus grauem, gewirktem Stoff, die am oberen Ende durch zwei viereckig ausgeschnittene Öffnungen gezogen ist, aufgehängt.
Das Objekt wurde im März 1990 auf Bestellung der Sammlerin vom Produzenten Lambros Achniotis in Nikosia angefertigt, es war bereits damals seit langem nicht mehr gebräuchlich.
L: 109 cm
Abb. 1: Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott
Abb. 2: Ethnografisches Privatmuseum Paphos: links ein zur Aufbewahrung von Besteck aufgeschnittener Bambusstab (koutalidschi), 1980er-Jahre. © J. Arthur Dixon, Newport, I.W., England
Abb. 2: Ethnografisches Privatmuseum Paphos: links ein zur Aufbewahrung von Besteck aufgeschnittener Bambusstab (koutalidschi), 1980er-Jahre. © J. Arthur Dixon, Newport, I.W., England
CC BY-NC-SA für alle Abbildungen Volkskundemuseum Wien / Foto: Christa Knott; alle anderen Abbildungen siehe Copyright-Angabe oben
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 235. Hier im Kapitel Varia publiziert als "Bambusrohr, kanní; EMK 4.456
Bambusrohr, mit neun durchgehenden Öffnungen; traditionell für die Aufbewahrung von Eßbesteck; 1990/Nikosia; L 109 cm."
Kommentare