Drei Gewichte


EMK/4.445/000
Drei Gewichte

Aus Messing gegossene, runde, flache Gewichte mit einer Ausnehmung in der Mitte und Rillen auf der Oberseite. Sie sind mit verschiedenen Punzen und Gewichtsangaben versehen. Das größte ist mit NK.OK. 1/4 bezeichnet und hat zwei Eichpunzen - CYPRUS in ovalem Rahmen und die Punze pirinç - eingeschlagen. Auf dem mittleren, es wiegt 151 Gramm, ist die Gewichtsangabe OK. 1/8 sowie die Eichpunze CYPRUS in ovalem Rahmen eingeschlagen. Das kleinste trägt die Punze pirinç (osmanisch-Türkisch: Messing) und wiegt 39 Gramm. Die bis in die 1980er-Jahre gebräuchliche Gewichtseinheit im Kleinhandel war die Okka, die 1,282 Kilogramm entspricht.
Die Gewichte wurden 1991 bei einem Metallwarenhändler in Nikosia erworben.
Die Objekte weisen Gebrauchsspuren auf.
Gewicht 001:
D: 6,2 cm
Gewicht 002:
D: 8,4 cm
Gewicht 003:
D: 10,4 cm



Originalbild öffnen
Drei Gewichte - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 200.

Hier im Kapitel Metallarbeiten / Maße publiziert als "Drei Gewichte; Abb. 11; EMK 4.445/1-3
Messing (Bronze?), gegossen, rund, in der Mitte jeweils ein Loch, das kleinste mit osmanischer Punze ("pirinç"); das mittlere mit Gewichtsangabe "1/8 OK" und Eichpunze "Cyprus" (in ovalem Feld); das größte mit Gewichtsangabe "NK. OK 1/4", osmanischer Eichpunze und "Cyprus" (in ovalem Feld); traditionell; 1991/Nikosia (Metallwarenhändler); Dm 6,2 cm, 39 g, Dm 8,4 cm, 151 g; Dm 10,4 cm, 311 g."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns