Messer


EMK/4.438
Messer // el-cy: kladeftírin

Das Messer ist zur Gänze aus Eisen geschmiedet. Die konkav gekrümmte Klinge verjüngt sich zur Spitze hin und ist einseitig mit rautenförmig eingeschlagenen Punzen und einer Schmiedemarke versehen. Am Rücken ist ein beilförmiger Fortsatz angeschmiedet. Das Ende des runden Griffs verbreitert sich zu einem scheibenförmigen Rand. Ein Ring dient zum Aufhängen des Messers, das zum Schneiden und Abklopfen der Weinstöcke verwendet wurde.
Das Werkzeug wurde 1989 von einer Bäuerin in Gerakies erworben.
Es ist stark korrodiert und rostig.
H: 32,5 cm
B: 16,5 cm



Originalbild öffnen
Messer - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 201.

Hier im Kapitel Metallarbeiten / Diverse Matallarbeiten publiziert als "Messer, kladevtíri; EMK 4.438
Eisen, geschmiedet, gekrümmte Klinge zum Schneiden und Abklopfen der Weinstöcke, einseitig durch eingeschlagene Punzen verziert, Ring zum Aufhängen; traditionell; 1989/Gerakiés; H 32,5 cm, B 16,5 cm."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns