Blatt eines Messers
EMK/4.435
Blatt eines Messers
Das Messerblatt mit einer sich zur Spitze hin verjüngenden, konkav gekrümmten Klinge und einer doppelt durchlochten Tüllenschäftung ist aus Eisen geschmiedet. Angeregt durch das Gespräch mit der Sammlerin hat der Produzent die Klinge durch Einschlagen einer rechteckigen Punze mit den Initialen A N versehen, was unüblich war. Diese Messer wurden u. a. zum Abschneiden von Totholz in Bäumen verwendet.
Das Messerblatt wurde 1989 beim Schmied Anthimos Nikolaou in Limassol erworben.
Es ist etwas rostig.
Das Messerblatt mit einer sich zur Spitze hin verjüngenden, konkav gekrümmten Klinge und einer doppelt durchlochten Tüllenschäftung ist aus Eisen geschmiedet. Angeregt durch das Gespräch mit der Sammlerin hat der Produzent die Klinge durch Einschlagen einer rechteckigen Punze mit den Initialen A N versehen, was unüblich war. Diese Messer wurden u. a. zum Abschneiden von Totholz in Bäumen verwendet.
Das Messerblatt wurde 1989 beim Schmied Anthimos Nikolaou in Limassol erworben.
Es ist etwas rostig.
H: 25,3 cm
B: 18,5 cm
B: 18,5 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 201. Hier im Kapitel Metallarbeiten / Diverse Metallarbeiten publiziert als "Messerblatt; EMK 4.435
Eisen, geschmiedet, gekrümmte Klinge, Tüllenschäftung, zweimal durchlocht; durch Punzen die Initialen "A N" eingeschlagen (auf die Frage der Sammlerin, ob das Einschlagen von Initialen traditionell geübt worden sei, vom Produzenten spontan zum ersten Mal durchgeführt); u.a. zum Abschneiden von totem Holz in Bäumen etc.; 1989/Limassol (Ánthimos Nikoláou); H 25,3 cm, B 18,5 cm."
Kommentare