Votiv
EMK/4.425
Votiv // el-cy: táma // tr-cy: adak hediyesi
Das aus bräunlich-grün eingefärbtem, künstlichem Wachs geformte, ovale Votiv stellt ein Auge dar. In der mittigen Mulde des plastisch ausgearbeiteten Exvoto ist eine Schwarzaugenbohne eingedrückt. Seitlich des Auges, am oberen Ende der Weihgabe, ist eine Baumwollschnur eingearbeitet.
Das Votiv wurde im Juni 1989 in der Werkstatt des Wachsziehers Panagiotis Kleitou in Nikosia erworben.
Das aus bräunlich-grün eingefärbtem, künstlichem Wachs geformte, ovale Votiv stellt ein Auge dar. In der mittigen Mulde des plastisch ausgearbeiteten Exvoto ist eine Schwarzaugenbohne eingedrückt. Seitlich des Auges, am oberen Ende der Weihgabe, ist eine Baumwollschnur eingearbeitet.
Das Votiv wurde im Juni 1989 in der Werkstatt des Wachsziehers Panagiotis Kleitou in Nikosia erworben.
H: 10,2 cm
B: 5,8 cm
D: 3,5 cm
B: 5,8 cm
D: 3,5 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Technik
Abbildung
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 216. Hier im Kapitel Religiosität / Votive / Votive aus Wachs publiziert als "Votiv, táma; EMK 4.425
Bräunlichgrünes Wachs, Auge, oval, in die Mulde in der Mitte ist eine Bohne eingesetzt, Wulst als Augenbraue; 1989/Nikosia (Panagiótis Kleítou); B 5,8 cm, H 10,2 cm, D 3,5 cm."
Kommentare