Vier Gewichte


EMK/4.418/000
Vier Gewichte

Vier aus Eisen geschmiedete Ringgewichte, von welchen das zweitkleinste nur zu einem Rund gebogen, aber nicht verschweißt ist. Auf dem kleinsten - es trägt die Eichpunze CYPRUS in ovalem Rahmen - ist C. K. V. 8. eingeritzt. Die Gewichte wiegen 626, 624, 308 und 157 Gramm. Die bis in die 1980er-Jahre gebräuchliche Gewichtseinheit im Kleinhandel war die Okka, die 1,282 Kilogramm entspricht.
Die Gewichte wurden 1989 bei einem Altwarenhändler in Mosfiloti als zusammengehörender Satz, was allerdings fraglich scheint, erworben.
Die Objekte sind leicht rostig.
Gewicht 001:
D: 7,3 cm
Gewicht 002:
D: 8,6 cm
Gewicht 003:
D: 12,2 cm
Gewicht 004:
D: 13,2 cm



Originalbild öffnen
Vier Gewichte - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Ethnographisches Museum Schloß Kittsee (Hg.): Das Blatt im Meer. Zypern in österreichischen Sammlungen. Kittsee 1997 (= Kittseer Schriften zur Volkskunde 8), S. 200.

Hier im Kapitel Metallarbeiten / Maße publiziert als "Vier Gewichte; Abb. 11; EMK 4.418/1-4
Eisen, geschmiedet, ringförmig, nur das kleinste trägt eine Eichpunze "Cyprus" (in ovalem Feld) und "C. K. V 6", traditionell; 1989/Mosphilotí (Altwarenhändler); Dm 7,3 cm, 157 g; Dm 8,6 cm, 308 g; Dm 12,2 cm, 624 g; Dm 13,2 cm, 626 g."

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns