Bleistiftzeichnung


AÖMV/4.243
Bleistiftzeichnung von Leopold Forstner: Hochwebstuhl (aufrecht stehender Webstuhl), rechts daneben und darunter schematische Skizzen zur Fachbildung.
Bezeichnet und signiert rechts unten: "Mitrovica Sept. 1917 Forstner"

Eintrag in der Erwerbungsliste des Museums: "Aufrechter Webstuhl, Mitrovica, Sept.1917"

Ob es sich bei der Ortsangabe um Mitrovica im damaligen Südserbien oder den gleichnamigen Ort in Nordserbien nordwestlich von Belgrad bzw. Valjevo handelt, konnte nicht eindeutig geklärt werden. Forstner hielt sich in beiden Gegenden auf, in der Umgebung von Valjevo hatte er im September 1917 für das Museum Gebrauchsgegenstände gesammelt. In seinem Beitrag "Studien in Albanien und Mazedonien" führte er den Fund von fünf Webstuhltypen an und grenzte die Verbreitung des aufrecht stehenden Webstuhls hingegen auf die Gegend von Prizren, Veles und Prilep ein.
Eine Zeichnung aus Prizren mit einem fast identen Hochwebstuhl befindet sich in der Grafiksammlung des MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst (Inventarnummer Forstner XXIIb/4).
H: 49,5 cm
B: 32,5 cm



Originalbild öffnen
Bleistiftzeichnung - Bild 1
Objekt wird zitiert in
Literatur:
Forstner, Karl & Otto Wutzel. 1977. Leopold Forstner Gedächtnisausstellung. Linz: OÖ. Landesverlag, Katalog Nr. 94.

Haberlandt, Arthur. 1919. Volkskunst der Balkanländer. Wien: Kunstverlag Anton Schroll, S. 36, 39 (Abb. 21).

Weiterführende Informationen
Literatur:
Bauer, Martina. 2016. Leopold Forstner 1878-1936. Ein Materialkünstler im Umkreis der Wiener Secession. Wien: Böhlau.

Forstner, Leopold. 1918. Studien in Albanien und Mazedonien. In: Kunst und Kunsthandwerk 21, S. 356-357.

Haberlandt, Arthur. 1917. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Volkskunde von Montenegro, Albanien und Serbien. Ergebnisse einer Forschungsreise in den von den k. u. k. Truppen besetzten Gebieten. Sommer 1916. Wien: Verlag des Vereines für österreichische Volkskunde, S. 150-151, 183 (Fußnote 91), Tafel XI (Abb. 19, 20).

Lässig, Elisabeth. 1989. Leopold Forstner als christlicher Künstler des Jugendstils. Wien: Dissertation.

Marchetti, Christian. 2013. Balkanexpedition. Die Kriegserfahrung der österreichischen Volkskunde - eine historisch-ethnographische Erkundung. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, S. 178-181.

Mrazek, Wilhelm. 1981. Leopold Forstner. Ein Maler und Material-Künstler des Wiener Jugendstils. Wien: Belvedere Verlag A. Hadwiger.
Rund um Leopold Forstner:
Im MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst befinden sich weitere 58 Zeichnungen mit Motiven aus Albanien, Mazedonien, Montenegro und Serbien, die Leopold Forstner in den Jahren 1917 und 1918 angefertigt hat.

Die Zeichnungen von Leopold Forstner (Reproduktionen) aus den Beständen des Volkskundemuseums Wien waren zuletzt in folgenden Ausstellungen zu sehen:

"Leopold Forstner - Stationen eines Künstler-Lebens"
Schloss Artstetten, Österreich, 8. April bis 24. Oktober 2016

Wanderausstellung "Fähnrich Forstner. Ein Künstler des Wiener Jugendstils als Sammeloffizier auf dem Balkan"
Kulturviertel Bad Leonfelden, Österreich, 25. September 2016 bis 31. März 2017
Kulturni Centar / Kulturzentrum, Novi Sad, Serbien, 14. bis 24. Mai 2015
Zbirka pomorskog nasljeđa / Stiftung des maritimen Erbes, Tivad, Montenegro, 18. April bis 3. Mai 2015
Muzeu Historik Kombëtar / Historisches Nationalmuseum, Tirana, Albanien, 2. März bis 15. März 2015
Katedralja "Nënë Tereza" / Mutter Teresa-Kathedrale, Priština, Kosovo, 19. bis 31. Jänner 2015
Ambasada Austrije Podgorica / Österreichische Botschaft Podgorica, Montenegro, 20. November bis 7. Dezember 2014
Nacionalna Galerija Čifte Amam / National Galerie Chifte Amam, Skopje, Mazedonien, 8. bis 22. Oktober 2014
Musej na grad Bitola / Stadtmuseum Bitola, Bitola, Mazedonien, 5. bis 19. August 2014
Galerija na Kukjata "Uranija" und Muzej Kukjata na Robevci / Galerie im "Uranija"-Haus und im Museum Haus Robevci, Ohrid, Mazedonien, 13. Juli bis 2. August 2014

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns