Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Diese Tätigkeit wurde von Männern ausgeführt, die sich stark mit ihrem Beruf identifizierten. Sie bereisten die gesamte Donaumonarchie und boten auch in den Straßen von Wien ihr Können an. Dabei führten sie auch selbst gefertigte Waren aus Draht – wie Mausefallen und Bügeleisen-Untersetzer – zum Verkauf mit. Das Handwerk der Rastelbinder gehört zum kulturellen Erbe der Slowakei und inspiriert bis heute Kunschaffende zu einzigartigen Kunst- und Handwerksgegenständen. Die ursprüngliche Technik, die auf der Instandsetzung und dem Upcycling von Gebrauchsgegenständen basierte, erfährt heute eine Wiederbelebung in der Kunstwelt.
Vortrag von Mgr. Ľubica Voľanská und Dr. Katarína Hallonová
Dauer: 1 Stunde
Eintritt frei
Anmeldung erbeten
re:pair FESTIVAL
Konsumierst du noch oder reparierst du schon?
Sa, 15.10. bis So, 6.11.2022
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.repair-festival.wien
Vortrag von Mgr. Ľubica Voľanská und Dr. Katarína Hallonová
Dauer: 1 Stunde
Eintritt frei
Anmeldung erbeten
re:pair FESTIVAL
Konsumierst du noch oder reparierst du schon?
Sa, 15.10. bis So, 6.11.2022
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.repair-festival.wien