Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Beispielhaft gibt Kommunikationstechniker Martin Karall spannende Einblicke in seine jahrzehntelange Erfahrung mit der Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten sowie praxisgerechte Tipps für die Reparatur solcher Geräte. Der bekannte Radiomoderator Mario Schütz führt durch den Vortrag.
Wusstest du, dass elektronische Bauteile Strom speichern, auch wenn sie nicht mehr an der Steckdose hängen? Was ist entscheidend dafür, ob ein altes Radio oder Fernsehgerät noch repariert werden kann? Welche „Hürden“ müssen bei der Reparatur eines Handys überwunden werden? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die „lebendige Reparaturwerkstatt“.
Vortrag von Ing. Martin Karall und Moderator Claudio Sunk vom ORF
Dauer: 1 Stunde
Eintritt frei
Anmeldung erbeten
re:pair FESTIVAL
Konsumierst du noch oder reparierst du schon?
Sa, 15.10. bis So, 6.11.2022
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.repair-festival.wien
Vortrag von Ing. Martin Karall und Moderator Claudio Sunk vom ORF
Dauer: 1 Stunde
Eintritt frei
Anmeldung erbeten
re:pair FESTIVAL
Konsumierst du noch oder reparierst du schon?
Sa, 15.10. bis So, 6.11.2022
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.repair-festival.wien