Bewerbung bis 9. August

Ausschreibung

Fellowship von kültüř gemma! zum Projekt "Private Fotografie"

Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt "Alle antreten! Es wird geknipst!" Private Fotografie in Österreich 1930-1950 am Volkskundemuseum Wien untersucht, in welchem Maße Fotografie ein Medium war, um familiäre und soziale Zusammenhänge in diesen beiden Dekaden zu definieren, zu stabilisieren und in eine Beziehung zu den dominierenden Politiken zu setzen.
Aus dieser Perspektive lassen sich zu den häufig ereigniszentrierten Narrativen der Geschichte andere denken, die sich etwa der Geschichte der subjektiven Normalität in der Moderne widmen, die hergestellt, bedroht, verteidigt und zuweilen auch verlassen wird. Uns interessiert dabei vor allem, wie relativ homogen sich diese Normalitäten in den Fotoalben schichtenübergreifend darstellen – das Baby im Grünen, der Sonntagsausflug und die Frau am Geländer tauchen in fast jedem Album auf.

Inzwischen verfügt die Fotosammlung des Volkskundemuseum Wien neben losen Fotografien über einen Bestand von deutlich mehr als 120 Alben, die hauptsächlich aus deutsch-österreichischen Zusammenhängen stammen. Hinzu kommen mehrere Dutzend Interviews mit Angehörigen der ersten, zweiten und und dritten Generation, die über die Praktiken Auskunft geben, die mit den Alben und Fotografien verbunden waren und sind. Als work in progress wird „Alle antreten! Es wird geknipst“ vom 10.10.2018 bis 17.2.2019 in einer ersten Pilotpräsentation als Forschungsausstellung im Volkskundemuseum Wien aufgeführt.

Ausgehend von den vorhandenen und auch während der Ausstellung neu erschlossenen Materialien wird die Ausstellung mit Gesprächen, Arbeitsplätzen für Forscher*innen und einem variablen Display daran arbeiten, wie mit solchen Bildern umgegangen werden kann. Dabei interessieren uns sowohl Fragen zu Wissensproduktionen als auch Fragen wie mit diesem Material in öffentlichen Darstellungen und Diskursen umgegangen werden kann, ebenso wie es in „privaten“ Kontexten behandelt wird.

In diesem Zusammenhang schreibt kültüř gemma! ein auf sechs Monate angelegtes und mit 1.300 Euro monatlich dotiertes Fellowship am Volkskundemuseum Wien aus, beginnend mit 1. September 2018.

Weitere Informationen und Details zum Bewerbungsprozess hier

Zur Ausstellung

Kontakt
für kültüř gemma!:
Catrin Seefranz
seefranz@kueltuergemma.at.

für das Volkskundemuseum Wien:
Friedrich Tietjen
T +43 677 629 542 33 oder friedrich.tietjen@univie.ac.at

Die Deadline für die Einreichung ist der 9. August. Später eingetroffene Bewerbungen können wir nicht mehr berücksichtigen.
Bewerbung per E-mail an: fellowship@kueltuergemma.at
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
geschlossen

Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich


Mostothek
geschlossen