Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Sommerpause! Geöffnet ab 19.9.2023
Di, ab 17.00 Uhr
Gemeinsam können wie liebgewonnen Stücke retten oder zumindest einen Plan schmieden, wie man sie retten könnte. Hier kommen vor allem Nähtechniken wie Sashiko zur Anwendung. Sie sind einfach und auch von Anfänger:innen zu bewältigen. Bitte auch Nähnadeln, Stecknadeln, Garn und kleine Stoffstücke zum Unterlegen mitbringen.
Mit: Walter Bruno Brix
Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen
Dauer: 2 Stunden
Anmeldung erforderlich
Im Rahmen vom re:pair FESTIVAL 2023: www.volkskundemuseum.at/repair-festival_2023
Zur Ausstellung Nähkästchen 3.0 im Volkskundemuseum Wien
Zum ausführlichen Programm: repair-festival.wien/programm
Initiatorin und Kuratorin: Tina Zickler
repair-festival.wien
Mit: Walter Bruno Brix
Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Personen
Dauer: 2 Stunden
Anmeldung erforderlich
Im Rahmen vom re:pair FESTIVAL 2023: www.volkskundemuseum.at/repair-festival_2023
Zur Ausstellung Nähkästchen 3.0 im Volkskundemuseum Wien
Zum ausführlichen Programm: repair-festival.wien/programm
Initiatorin und Kuratorin: Tina Zickler
repair-festival.wien