Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Die verschiedenen Bereiche dieses interdisziplinären Feldes werden zusammen mit simplen Lösungen vorgestellt; insbesondere zu Klima, Reinigung, Aufbewahrung und Schädlingen. Es wird aufgezeigt, dass oft kleinste Schritte und ein „Dranbleiben“ (= Monitoring) zum Erfolg führen, Perfektionismus nicht notwendig ist und warum die Aufklärung aller Mitarbeiter*innen so wichtig ist.
Der praktische Teil bietet Gelegenheit, diverse Geräte und Materialien im Einsatz zu sehen, Methoden zur Reinigung auf ihre Effizienz zu untersuchen, Klimamessungen durchzuführen oder Risikozonen bzgl. Staub oder Schädlingsbefall zu identifizieren.
Workshop mit Astrid Hammer, Spezialistin für Präventive Konservierung und Kustodin der Fotosammlung des Volkskundemuseum Wien
Verbindliche Anmeldung bis 20.1.2023 erbeten
Teilnahme kostenlos
Fragen bitte an astrid.hammer@volkskundemuseum.at
HINWEIS:
Der praktische Teil bietet Gelegenheit, diverse Geräte und Materialien im Einsatz zu sehen, Methoden zur Reinigung auf ihre Effizienz zu untersuchen, Klimamessungen durchzuführen oder Risikozonen bzgl. Staub oder Schädlingsbefall zu identifizieren.
Workshop mit Astrid Hammer, Spezialistin für Präventive Konservierung und Kustodin der Fotosammlung des Volkskundemuseum Wien
Verbindliche Anmeldung bis 20.1.2023 erbeten
Teilnahme kostenlos
Fragen bitte an astrid.hammer@volkskundemuseum.at
HINWEIS:
Am selben Tag, Di, 24.1.2023, 11.00 bis 13.00 Uhr gibt es eine Onlineveranstaltung des Museumsbundes:
ARGE Museums for Future. Klimatisierung in Depot und Ausstellungsräumlichkeiten von Stefan Simon, Leiter Rathgen-Forschungslabor
ARGE Museums for Future. Klimatisierung in Depot und Ausstellungsräumlichkeiten von Stefan Simon, Leiter Rathgen-Forschungslabor
Näheres unter: ARGE MFF
Diese Veranstaltung wird im großen Saal des Museums übertragen.
Zur Ausstellung in der Passage Papierfischchen und Wollmäuse. Präventive Konservierung im Museum im Herbst 2022.