Museumsakademie

Workshop

Kuratieren und Studieren. Projekte an der Schnittstelle von Museen und Universitäten

Mo, 28.05.2018 – Di, 29.05.2018
Was können Studierende vom Museum lernen? Und was kann umgekehrt ein Museum von Studierenden lernen? Während die Sphären von Universitäten und Museen häufig als getrennte Bereiche wahrgenommen werden, fragt dieser Workshop nach den wechselseitigen Synergien einer bestimmten Form der Zusammenarbeit: der Einbindung von Lehrveranstaltungen in kuratorische Prozesse.
Wir wollen uns damit befassen, welche Rolle Lehrveranstaltungen im Konzeptionsprozess von Ausstellungen spielen können und welche unterschiedlichen Modelle der Kooperation dabei möglich sind. Im Mittelpunkt stehen Formen der Zusammenarbeit, die die Prozesshaftigkeit von Wissensgenerierung und kuratorischer Arbeit zum Ausgangspunkt nehmen. Welcher Formate bedarf es, um etwa Prozesse der Materialerschließung, des In-den-Raum-Bringens und der Vermittlung in verschiedenen Varianten zu erproben und gemeinsam Entscheidungen zu treffen? Dabei sollen Erfahrungen sowohl von Lehrenden als auch von Studierenden sowie von Museumspraktiker/innen an einen Tisch gebracht und Potenziale einer verstärkten Nutzung solcher Formen der Zusammenarbeit ausgelotet werden.

mit
Uta Bretschneider, Direktorin des Hennebergischen Museums Kloster Veßra (Deutschland)
Andrea Hubin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Dramaturgie, Kunsthalle Wien (Österreich)
Patrick Krüger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum (Deutschland)
Markus Waitschacher, freier Kurator & Kunstvermittler, Universalmuseum Joanneum, Graz (Österreich)

Veranstaltungsleitung
Herbert Justnik, Kurator, wissenschaftlicher Sprecher & Leiter der Fotosammlung, Volkskundemuseum Wien (Österreich)
Friedrich Tietjen, Foto-, Kunst- & Kulturwissenschaftler, Leipzig (Deutschland)
Eva Tropper, Museumsakademie Joanneum, Graz (Österreich)

Eine Veranstaltung der Museumsakademie Universalmuseum Johanneum in Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien.

Zum Programm

Kosten: 190 €, ermäßigt 140 €
 
Anmeldung und Information:
Museumsakademie Joanneum
T +43 (0) 664 8017-9537, Fax -9808
museumsakademie@museum-joanneum.at
www.museumsakademie.at

Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail oder Fax an.
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
geschlossen

Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich


Mostothek
geschlossen