Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
Sich in diverse Kulturen und deren Alltagsstrukturen einfühlen zu können, hilft interkulturelle Missverständnisse zu verstehen und im besten Fall im Wohlwollen zu lösen.
Gerade die künstlerisch/kulturelle oder wissenschaftliche Ebene eignen sich besonders gut um einen entspannten Raum zu schaffen, wo voneinander und miteinander gelernt werden kann. Damit Ihnen das noch besser gelingt, wäre es mir eine Freude mit Ihren Museumsmitarbeiter*innen sowie Kunst- und Kulturvermittler*innen in den interkulturellen Dialog zu treten.
Kosten: € 60,- inkl. Handout und Imbiss
Anmeldung unter: office@kulturundgut.at
Weitere Infomationen unter
museumsbund.at/ausbildung
Workshopleitung
Ümit Mares-Altinok, Kultur & Gut Unternehmensberatung e.U., Master of Advanced Studies (MAS) in Migrationsmanagement, Universität Salzburg Kulturdolmetscherin, Systemischer Coach für soziale Kompetenzen, 12 Jahre Projektleitung im arbeitsmarktpolitischen Bereich, interkulturelle Trainerin, diverse Ausbildungen im Bereich Diversität und Rhetorik
Gerade die künstlerisch/kulturelle oder wissenschaftliche Ebene eignen sich besonders gut um einen entspannten Raum zu schaffen, wo voneinander und miteinander gelernt werden kann. Damit Ihnen das noch besser gelingt, wäre es mir eine Freude mit Ihren Museumsmitarbeiter*innen sowie Kunst- und Kulturvermittler*innen in den interkulturellen Dialog zu treten.
Kosten: € 60,- inkl. Handout und Imbiss
Anmeldung unter: office@kulturundgut.at
Weitere Infomationen unter
museumsbund.at/ausbildung
Workshopleitung
Ümit Mares-Altinok, Kultur & Gut Unternehmensberatung e.U., Master of Advanced Studies (MAS) in Migrationsmanagement, Universität Salzburg Kulturdolmetscherin, Systemischer Coach für soziale Kompetenzen, 12 Jahre Projektleitung im arbeitsmarktpolitischen Bereich, interkulturelle Trainerin, diverse Ausbildungen im Bereich Diversität und Rhetorik