Unterwegs mit dem Verein

Wiener Zentralfriedhof

Besuch der nationalen Gedenkstätte Gruppe 40

Mo, 28.04.2025, 14:00
Im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges hat der Verein für Volkskunde bereits die Namensmauer im Ostarrichipark und das Wiener Landesgericht, wo vom NS-Regime verurteilte Menschen hingerichtet wurden, besucht.
Anknüpfend daran lädt die Abteilung Historische Angelegenheiten des Bundesministeriums für Inneres, die unter anderem für die Kriegs- und Opfergräberfürsorge zuständig ist, zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung der Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof ein. Vertreter:innen der Abteilung und der Arbeitsgemeinschaft der NS-Opferverbände und Widerstandskämpfer:innen erzählen im Anschluss von den Hintergründen der Anlage und den Schicksalen der Opfer des NS-Regimes, die dort begraben sind beziehungsweise derer dort gedacht wird. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Anlage als Gedenkstätte der Widerständskämpfer:innen und der Opfer vom Spiegelgrund gelegt.
 
Treffpunkt: 13.30 Uhr Wiener Zentralfriedhof Tor III
Dauer: ca. 90 Min.
Kosten: kostenlos
Anmeldung erbeten (max. Teilnehmer:innenzahl 25 Personen)
Bei Schlechtwetter wird ein Ersatztermin angeboten

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA