Vortrag und Workshop

Visuell. Sensorisch. Ethnographische Videos im analytischen Fokus

Do, 18.10.2018, 10:00 – 13:00
Öffentlicher Vortrag "Knowing, sensing, 'feeling' through video" und Workshop zur Analyse von Videodaten in der visuellen und sensorischen Ethnographie im Rahmen des Projektes Stadt-Land-Kind.
10.00 Uhr Begrüßung VKM, Matthias Beitl
10.15 Uhr „Knowing, sensing, ‚feeling' through video”, öffentlicher Vortrag von Kerstin Leder-Mackley, University College London
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Projektvorstellung Stadt-Land-Kind, Martina Fineder und Luise Reitstätter
11.30 Uhr Analyse von Videodaten in der visuellen und sensorischen Ethnographie, Workshop mit Kerstin Leder-Mackley und dem Stadt-Land-Kind-Team
13.00 Uhr Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen, Deli Bluem im Museum

Knowing, sensing, 'feeling' through video
Öffentlicher Vortrag von Kerstin Leder-Mackley, University College London

“Visual ethnography does not necessarily involve simply recording what we can see, but also offers ethnographers routes through which to come to understand those very things that we cannot see” (Pink 2013: 38). Pink’s approach to visual-sensory ethnography treats video beyond a method of ‘data collection’ and, instead, as a process of knowledge creation at the intersection of researchers and participants’ experiences of people, things and places. It is bound up with wider theories of human perception, the sensorium, (im)materiality, making, memory, affect and imagining. In this talk, I first share some of my experience of working with video (with Sarah Pink) on a sensory-ethnographic study of energy consumption and digital innovation in the home. I demonstrate how we used video as a route to understanding some of the invisible dimensions of everyday life. I then reflect on the nature and status of video as part of my current work on the IN-TOUCH: Digital Touch Communication project (in-touch-digital.com), an ERC-funded study on the social and communicative implications of emerging touch-based technologies. Here, our interdisciplinary dialogue across multimodality and sensory ethnography has led us to treat video as representation of research encounters as well as a form of sensory-social field note. I discuss the kinds of questions we can ask of video at different stages of the research process, and how we might bring what we see and hear into relation with what we ‘feel’.
 
Sprache: Englisch
Eintritt frei

Analyse von Videodaten in der visuellen und sensorischen Ethnographie
Workshop mit Kerstin Leder-Mackley und dem Stadt-Land-Kind-Team
 
Der Workshop fragt nach Analysemöglichkeiten von Feldforschungsdaten, die mittels Video dokumentiert wurden. Wie können visuelle und sensorische Aspekte von Videos in die Analyse einbezogen werden? Wo stößt die Videoanalyse auf Grenzen, welche produktiven Potenziale weist sie auf? Wie verhalten sich Bild und Text in der Analyse zueinander? Welche Transformationen durchlaufen die visuell-sensorischen Informationen im Verlauf des Forschungs- und Publikationsprozesses? Als Datenmaterial für exemplarische Analysen nutzen die Workshop-Gruppen Videoaufzeichnungen der intergenerativen Bildgespräche des Stadt-Land-Kind-Projekts.
 
Sprache: Deutsch
Begrenzte TeilnehmerInnenanzahl
Anmeldung unter p.reiter@akbild.ac.at bis 8.10.2018
 
„Stadt-Land-Kind“ ist ein Forschungsprojekt der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem Labor für empirische Bildwissenschaft der Universität Wien und dem Volkskundemuseum Wien. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Sparkling Science durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Ausstellung im Volkskundemuseum Wien vom 5.4. bis 2.6.2019 präsentiert. Zum Projekt
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum
Di bis So, 10 bis 17 Uhr
Betrieb bis 29.9.2024

Führungen und Programm: Termine
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
Nutzung bis 30.8.2024
SchönDing Shop | Café:
Di bis So, 10 bis 17 Uhr

Betrieb bis 29.9.2024
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10 bis 18 Uhr
Betrieb bis 29.9.2024
Mostothek:
Di, ab 17 Uhr
Sommerpause: n
ächster Termin: 24.9.

Eintritt frei
im ganzen Museum