Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Die Verfolgung von trans* Personen hing von mehreren Faktoren ab: soziale Stellung, Rasse, Arbeitsfähigkeit und damit zusammenhängend dem Nutzen für die Volksgemeinschaft, sowie der sexuellen Orientierung. Die Geschichte von trans* Personen ist komplex, sodass Einzelfallanalysen notwendig sind. Diese verfolgen das Ziel zu verstehen, wie und warum trans* / cross-dressing / gender non-conforming Identitäten und Verhaltensweisen die Verurteilung beeinflussten.
Vortrag aus der Serie „Homosexualität im Nationalsozialismus“ veranstaltet von QWIEN – Zentrum für queere Geschichte.
Vortrag auf Englisch.
Vortrag aus der Serie „Homosexualität im Nationalsozialismus“ veranstaltet von QWIEN – Zentrum für queere Geschichte.
Vortrag auf Englisch.