Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
Was ist das für ein Schatz, der am Ende eines Regenbogens verborgen liegt? Macht er mich mächtig und reich? Wer bestimmt seinen Wert? Ändert sich dieser im Laufe der Zeit? Die Wanderausstellung "Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte" nimmt die Vorstellung eines funkelnden Goldschatzes am Ende des Regenbogens als Ausgangspunkt, um den Schatzbegriff zu hinterfragen, Gegenmodelle aufzuzeigen und dem Persönlichen, Kleinen, Alltäglichen, möglicherweise Vergessenen einen Wert zu geben.
Programm:
9.00 Uhr Abfahrt aus Wien (Busparkplatz Universitätsring/Ecke Rathausplatz)
10.30 Uhr Führung zur Weißstorchkolonie in den March-Auen
12.30 Uhr Mittagessen im Gasthaus Nagl-Hager
14.30 Uhr Besuch der Wanderausstellung „Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte“
16.00 Uhr Programm zur freien Wahl: Besichtigung der interaktiven und frei zugänglichen Ausstellung „Karl und Zita – Im Schatten der Geschichte“ und der Nationalpark-Ausstellung „Wild Wechsel. Vom kaiserlichen Jagdgebiet zum Nationalpark“; Besuch des Schloss Café im Innenhof
17.15 Uhr Abfahrt von Eckartsau
18.30 Uhr Ankunft in Wien
Kosten:
40,- € pro Person (inkl. Busfahrt, Eintritte und Führungsentgelte; exkl. Verpflegung)
36,- € für InhaberInnen der NÖ-Card
Reisebegleitung:
Dr. Claudia Peschel-Wacha, Volkskundemuseum Wien
Anmeldung verbindlich bis Fr, 31. Mai 2019
unter verein@volkskundemuseum.at oder +43 (0) 1 406 89 05.15
Ein Informationsblatt zur Exkursion finden Sie hier
Änderungen vorbehalten
Im Rahmen des EU-Projekts "Treasures. Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik"
Programm:
9.00 Uhr Abfahrt aus Wien (Busparkplatz Universitätsring/Ecke Rathausplatz)
10.30 Uhr Führung zur Weißstorchkolonie in den March-Auen
12.30 Uhr Mittagessen im Gasthaus Nagl-Hager
14.30 Uhr Besuch der Wanderausstellung „Auf die Schätze, fertig, los! Eine Reise um die Werte“
Hinweis: Aufgrund diverser Verzögerungen kann es sein, dass Teile der Ausstellung noch nicht fertig sind. In jedem Fall erhalten Sie Einblicke hinter die Kulissen des EU-Projekts TREASURES. Die Ausstellung werden wir 2020 oder 2021 im Rahmen einer weiteren Exkursion im Schloss Dolná Krupá in der Slowakei besichtigen.
15.45 Uhr Abfahrt zum Schloss Eckartsau16.00 Uhr Programm zur freien Wahl: Besichtigung der interaktiven und frei zugänglichen Ausstellung „Karl und Zita – Im Schatten der Geschichte“ und der Nationalpark-Ausstellung „Wild Wechsel. Vom kaiserlichen Jagdgebiet zum Nationalpark“; Besuch des Schloss Café im Innenhof
17.15 Uhr Abfahrt von Eckartsau
18.30 Uhr Ankunft in Wien
Kosten:
40,- € pro Person (inkl. Busfahrt, Eintritte und Führungsentgelte; exkl. Verpflegung)
36,- € für InhaberInnen der NÖ-Card
Reisebegleitung:
Dr. Claudia Peschel-Wacha, Volkskundemuseum Wien
Anmeldung verbindlich bis Fr, 31. Mai 2019
unter verein@volkskundemuseum.at oder +43 (0) 1 406 89 05.15
Ein Informationsblatt zur Exkursion finden Sie hier
Änderungen vorbehalten
Im Rahmen des EU-Projekts "Treasures. Schätze aus Zentraleuropa. Kultur, Natur, Musik"