Unter fremdem Himmel. Aus dem Leben jugoslawischer GastarbeiterInnen

Impulsreferate und Diskussion

Do, 08.09.2016, 18:00
Im Jahr 1966 wurde ein Abkommen zur Anwerbung von „GastarbeiterInnen“ zwischen Österreich und der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien geschlossen, um den Arbeitskräftemangel in Österreich auszugleichen. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums dieses Anwerbeabkommens zeigt der Grazer Verein JUKUS im Volkskundemuseum Wien von 2. September bis 16. Oktober 2016 die Ausstellung „Unter fremdem Himmel“, die anschließend in Graz, Klagenfurt und Kapfenberg gastieren wird. Mit einem engagierten Vermittlungsprogramm für Jugendliche und ZeitzeugInnengesprächen in Form von Stadtrundgängen und Diskussionsrunden stellt die Ausstellung einen wichtigen Beitrag zum heurigen Jubiläumsjahr in der Bundeshauptstadt dar.
Schon wieder ein Gedenkjahr – 50 Jahre jugoslawische Gastarbeit in Österreich
ReferentInnen: Joachim Hainzl, August Gächter, Regina Wonisch, Irina Lepenik-Karamarkovic, Friedrich Hausjell (angefragt)
Moderation: Sandra Radovanovic (Kosmo)

Anmeldung erbeten unter: handan@jukus.at
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA