Laufzeit: 12/2025 bis 06/2028

Turning Points

EU-Interreg-Projekt SK – AT

Das EU-Interreg-Projekt „Turning Points“ in Kooperation mit dem Lead Partner Stadtmuseum Bratislava – kreist um die Zäsuren ab 1989 und die damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen.
Ziel des Projektes ist es, den gegenwärtigen Austausch zu Fragen von Demokratieentwicklung und Zivilgesellschaft aus slowakischer und österreichischer Sicht zu fördern und historische wie gegenwärtige Erkenntnisse zu gewinnen.

Das Projekt mit einer Laufzeit von 30 Monaten startet im Dezember 2025 und wird mit einer umfassenden Forschungs-, Bildungs-, Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit den transnationalen, musealen Dialog zwischen Österreich und der Slowakei, bzw. Wien und Bratislava und den ländlichen Gebieten dazwischen stärken.

Für das Wiener Teilprojekt ist der Zivilschutzbunker im Schönbornpark zentraler Ort, der seit 1980 vom Museum genutzt wird und in Zukunft Platz für demokratiestärkende Bildungs- und Kulturarbeit bieten soll. Zur Geschichte des Bunkers: massivunsichtbar.at.

Zum Lead Partner Stadtmuseum Bratislava



Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Mai-Sep: Dienstags, 17 Uhr