Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
11.00 - 17.00 UHR (stündlich)
#metime
In kurzen Videosequenzen, die vor Ort mit
Tablets aufgenommen und geschnitten werden, geben Jugendliche Einblick in ihre ganz persönlichen „Timeout-Momente“, an denen sie vom Alltag abschalten. Die Sequenzen, entweder Videoclips oder Kurzanimationen, werden während des ganzen Tages gesammelt und anschließend auf einem Monitor im Volkskundemuseum zu sehen sein.
Workshopleitung: Lisa-Marie Gotsche
(Cutterin ORF und freie Mitarbeiterin des wienXtra-medienzentrums)
LEIDER ABGESAGT!
13.00 - 17.00 UHR
Digitale Zivilcourage – gegen Hass im Netz
Der Workshop vermittelt mit interaktiven Methoden Medienkompetenzen und sensibilisiert gegenüber Auswirkungen von Hass und Hetze im Internet. Wie begegne ich Angriffen und Aggression im Netz? Wie erkenne ich Fake News? Wie kann ich selbst aktiv gegen Hass und Hetze vorgehen? Wie ist die rechtliche Situation in Österreich? Neben einem Wissenstransfer rund um den Themenbereich Digitale Medien werden Vorschläge zur Erweiterung der Kommunikations- und Handlungskompetenz sowie zu rhetorischen Fähigkeiten gegeben.
Workshopleitung: TrainierInnen von ZARA Training
Anmeldung erforderlich
14.00 - 17.00 UHR
Experimentelles Handy/filmen mit Carla Degenhardt
Der Workshop fordert dazu auf, das künstlerische Potential von Handys zu entdecken. Mit Hilfe von selbst hergestellten Halterungen binden die TeilnehmerInnen das Handy an ihren Körper, um neue Filmperspektiven zu erkunden. Auf experimentierfreudige Art entsteht die Möglichkeit, den Körper anders „blicken“ zu lassen und das Museum sowie seine Umgebung auf ganz neue filmische Weise wahrzunehmen.
Workshopleitung: Carla Degenhardt (bildende Künstlerin)
Anmeldung erforderlich
15.00 UHR
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Handyfilme. Jugendkultur in Bild und Ton“
LEIDER ABGESAGT!
16.00 UHR
Filmscreening: #takeabreak #makeafilm
Eintritt frei
Anmeldung zu den Workshops unter kulturvermittlung@volkskundemuseum.at oder +43 1 406 89 05 20
In Zusammenarbeit mit

#metime
In kurzen Videosequenzen, die vor Ort mit
Tablets aufgenommen und geschnitten werden, geben Jugendliche Einblick in ihre ganz persönlichen „Timeout-Momente“, an denen sie vom Alltag abschalten. Die Sequenzen, entweder Videoclips oder Kurzanimationen, werden während des ganzen Tages gesammelt und anschließend auf einem Monitor im Volkskundemuseum zu sehen sein.
Workshopleitung: Lisa-Marie Gotsche
(Cutterin ORF und freie Mitarbeiterin des wienXtra-medienzentrums)
LEIDER ABGESAGT!
13.00 - 17.00 UHR
Digitale Zivilcourage – gegen Hass im Netz
Der Workshop vermittelt mit interaktiven Methoden Medienkompetenzen und sensibilisiert gegenüber Auswirkungen von Hass und Hetze im Internet. Wie begegne ich Angriffen und Aggression im Netz? Wie erkenne ich Fake News? Wie kann ich selbst aktiv gegen Hass und Hetze vorgehen? Wie ist die rechtliche Situation in Österreich? Neben einem Wissenstransfer rund um den Themenbereich Digitale Medien werden Vorschläge zur Erweiterung der Kommunikations- und Handlungskompetenz sowie zu rhetorischen Fähigkeiten gegeben.
Workshopleitung: TrainierInnen von ZARA Training
Anmeldung erforderlich
14.00 - 17.00 UHR
Experimentelles Handy/filmen mit Carla Degenhardt
Der Workshop fordert dazu auf, das künstlerische Potential von Handys zu entdecken. Mit Hilfe von selbst hergestellten Halterungen binden die TeilnehmerInnen das Handy an ihren Körper, um neue Filmperspektiven zu erkunden. Auf experimentierfreudige Art entsteht die Möglichkeit, den Körper anders „blicken“ zu lassen und das Museum sowie seine Umgebung auf ganz neue filmische Weise wahrzunehmen.
Workshopleitung: Carla Degenhardt (bildende Künstlerin)
Anmeldung erforderlich
15.00 UHR
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Handyfilme. Jugendkultur in Bild und Ton“
LEIDER ABGESAGT!
16.00 UHR
Filmscreening: #takeabreak #makeafilm
Eintritt frei
Anmeldung zu den Workshops unter kulturvermittlung@volkskundemuseum.at oder +43 1 406 89 05 20
In Zusammenarbeit mit
%20(1).jpg)

