Stenografie-Kurs

Gabelsberger Kurzschrift

Di, 31.08.2021, 10:30
Die Gabelsberger Kurzschrift wurde vor 200 Jahren vom Münchner Franz Xaver Gabelsberger entwickelt und ermöglichte es, gesprochene Reden im Wortlaut festzuhalten. Sie war bis zur Einführung der Deutschen Einheitskurzschrift 1924 das mit Abstand erfolgreichste Stenografiesystem in Österreich und Deutschland.
Bis heute gibt es unzählige Dokumente privater, geschäftlicher und wissenschaftlicher Natur, die in Gabelsberger Kurzschrift verfasst sind. In den Beständen des Volkskundemuseum Wien befinden sich beispielsweise Ansichtskarten, Vereinsaufzeichnungen, Briefe und Reisetagebücher in diesem Kurzschriftsystem.

Der Kurs bietet an sieben Terminen die Möglichkeit, Grundkenntnisse der Gabelsberger Stenografie (passive Kenntnisse) zu erlernen und zu üben. Den Kurs leitet Mag. Andreas Kloner, Mitarbeiter der Parlamentsdirektion und Rundfunkjournalist (siehe www.gabelsberger.at). Das Lehrbuch von Heinrich Rosenberg „Lehr- und Lesebuch der kaufmännischen Stenographie (System Gabelsberger)“ wird in Kopie zur Verfügung gestellt.

Beginn: Di, 31.8.2021, 10.30 bis 12.30 Uhr
Termine: 31.8., 7.9., 14.9., 21.9., 28.9., 5.10. und 19.10.2021
jeweils Di von 10.30 bis 12.30 Uhr
Kosten: € 100,- regulär / € 50,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Max. 10 TeilnehmerInnen
Anmeldung erforderlich

Wiederaufnahme des Kurses aufgrund der großen Nachfrage

Zum Verein für Volkskunde
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
geschlossen

Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich


Mostothek
geschlossen