Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
9.00-18.00 Uhr
Reflexionen zur Inwertsetzung von Kultur im Tourismus und der Regional-Entwicklung
Florence Graezer Bideau (Lausanne, Schweiz): Kulturelles Erbe als Motor für die regionale Entwicklung?
Shina Erlewein (C.H.Masterlehrgang Cottbus): Die Rolle der Medien in der Repräsentation von C.H.
Josef Ploner (Universität Hull, UK): Am Strom der Zeit. Kultur, Natur und Kontinuität in touristischer Literatur zur Donaulandschaft Wachau, ca. 1845-1945
Arbeitsgruppen 16.30-18.00 Uhr
Kurt Luger, Josef Ober, Florence Bideau:
AG 1: Kulturelles Erbe und regionale Entwicklung
Shina Erlewein, Maria Walcher:
AG 2: Zukunft des IKE in Österreich?
Alexandra Meyer, Alberto Buela, Josef Ploner:
AG 3: Offenes Thema zum IKE
Reflexionen zur Inwertsetzung von Kultur im Tourismus und der Regional-Entwicklung
Florence Graezer Bideau (Lausanne, Schweiz): Kulturelles Erbe als Motor für die regionale Entwicklung?
Shina Erlewein (C.H.Masterlehrgang Cottbus): Die Rolle der Medien in der Repräsentation von C.H.
Josef Ploner (Universität Hull, UK): Am Strom der Zeit. Kultur, Natur und Kontinuität in touristischer Literatur zur Donaulandschaft Wachau, ca. 1845-1945
Arbeitsgruppen 16.30-18.00 Uhr
Kurt Luger, Josef Ober, Florence Bideau:
AG 1: Kulturelles Erbe und regionale Entwicklung
Shina Erlewein, Maria Walcher:
AG 2: Zukunft des IKE in Österreich?
Alexandra Meyer, Alberto Buela, Josef Ploner:
AG 3: Offenes Thema zum IKE