PLANSCHAU

Umbau 2024–2026

Mi, 18.09.2024 – So, 29.09.2024
Anlässlich der unmittelbar bevorstehenden Sanierung des Gartenpalais Schönborn gewährt das Volkskundemuseum Wien in einer PLANSCHAU Einblick in seine Umbau- und Zukunftspläne.
Fakten zur Sanierung 
Die Sanierung des Volkskundemuseums ist Teil des österreichischen EU-Wiederaufbauplans. Nach der Corona-Pandemie hat die EU mit der so genannten „Aufbau- und Resilienzfazilität“ ein über 700 Mrd. Euro schweres Konjunkturpaket geschnürt. Knapp 4 Mrd. Euro davon fließen nach Österreich. Die Sanierung des Volkskundemuseums ist im Österreich-Teil dieses Programms mit einem Volumen von 25 Mio. Euro enthalten. Dazu kommen nationale Mittel aus dem Kulturbudget von ca. 2,5 Mio. Euro. Angestrebt ist eine ökologische Sanierung, der Baubeginn ist für Jänner 2025 vorgesehen, die Fertigstellung für Juni 2026.
 
Die Neugestaltung des Volkskundemuseums wird durch das Büro Silberpfeil-Architekten realisiert, die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ist mit dem Bauprojektmanagement beauftragt. Bauherr ist das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS).
 
Museumsbetrieb bis Ende September 2024
Vor der Sanierung finden noch einmal zahlreiche Veranstaltungen und Führungen statt. Eintritt frei, sofern nicht anders angegeben. Museum, SchönDing Shop und Hildebrandt Café sind bis 29. September geöffnet. Im Oktober sind vereinzelt der Innenhof sowie der ehemalige Luftschutzbunker im Schönbornpark im Rahmen von Events zugänglich.
 
- 18.9. 18-20 Uhr: Präsentation der Pläne zur Sanierung für Anrainer:innen und Interessierte; Museums- und Bau-Expert:innen sind in der PLANSCHAU anwesend und beantworten individuelle Fragen
- 18.9. bis 25.9. PLANSCHAU während der Museumsöffnungszeiten zu besuchen
- 29.9. Ende Museums- und Café-Betrieb
- 4.10 und 5.10. Flohmarkt Hildebrandt Café
- 25.10. und 26.10. Schlussverkauf: Alles muss raus!
 
Ausblick: VKM@OWA
Während der baustellenbedingten Schließung des Hauses in der Laudongasse verlegt das Volkskundemuseum Wien seine Aktivitäten ans Otto Wagner Areal (OWA). Im Pavillon 1 auf der Baumgartner Höhe stehen ab Oktober 2024 Räumlichkeiten für Büros zur Verfügung. Ab Frühjahr 2025 sind Veranstaltungen im Rahmen eines inhaltlichen Programms geplant.

Presseinformation
 

  

      


  
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
geschlossen

Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich


Mostothek
geschlossen