Fischnetz "Źerér"


ÖMV/87.490
Musterstück eines Fischnetzes, aus Leinengarn genetzt mit einer Maschenweite von 0,6 cm. Das Muster wurde aus einem größeren Netz herausgeschnitten.

Von der Hand Antonio Ives am Kartonetikett bezeichnet "magliach źerér".

"Źerér" ist ein in Istrien verwendetes einwandiges, halbkreisförmig aufgestelltes Stellnetz für Ährenfische, gegen das durch Aufstampfen mit den Füßen oder mit einem schweren Stock auf das Bootsverdeck bzw. durch Schlagen und Stoßen ins Wasser gepulst wird (d.h. die Fische werden durch Lärm gegen und in das Netz getrieben).

Schuchardt erhielt dieses Stück von Antonio Ive, der in einem Brief vom 13. April 1898 ankündigte, dass er die Materialsammlung zur Kunde der Fischerei an der adriatischen Küste samt Muster der Netze bei seiner Ankunft in Graz zur Verfügung stellen werde.
Nach dem Tod Schuchardts 1927 kam das Musterstück als Teil seines Nachlasses an die Universitätsbibliothek Graz und von dort 1959 als Schenkung an das Volkskundemuseum in Wien.
L: 25,3 cm
L mit Etikett: 29,8 cm
B: 10,6 cm




Originalbild öffnen
Fischnetz "Źerér" - Bild 1

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns