Kochbuch Pruckmair, S. 228-229


ÖMV/86.240/s229
[Seite 228.]
Fanillenkrapfel2369
Nihm in Weidling 1 Vierting2370 gesiebten zuker,
schlag von 3 Eyer die Klar zum Schnee, und nihm
sie dazu, rühre es eine halbe Stunde, mische
hernach um 3 Xr.2371 Gestossene Fanille darunter,
schneide runde Oblaten, mache runde Bazel2372 darauf,
und backe sie so Kühl als es seyn kann.
Milchramkipfel.
Treibe 4 Eyergroß butter oder Schmalz Pflam
=ig ab2373, schlage 3 Dötter und ein ganzes Eyer
daran, gieß 2 Löfelvoll Germ, und 2 Löfelvoll Mülch
raum2374 dazu, salze es was recht ist, rühre so viel Mehl,
das du den Teig auswalken Kanst daran, mache
Viereckigte Fleckel, fülle was eingemachtes, oder auch
ziweben2375 und Weinbel2376 hinein, diese werden aber
geschnitten, schmiere sie mit Eyer Dötter bestr
eue sie mit zuker, laß sie langsam gehen, hernach backe
sie schön.

[Seite 229.]
Weichselpfandel.
Treibe einen halben Vierting2377 Butter recht Pflaumig
ab2378, rühre 2 Dötter und ein Ganzes Eyer, Limoni
=enschäler2379, zimmet zuker und Weichsel nach gedunken2380
darein, feuchte um einen halben Xr2381 Semelbräkel2382
mit süssen Obers an, rühre sie darunter, schmiere
ein Reindl2383 mit Butter, fülle es ein, und backe es
schön.
Weichselkuchen
Treibe 1 Vierting2384 Butter Pflaumig ab2385, rühre 2 ganze
Eyer und 2 Dötter, jedes gut Verröhret2386, von einem
ganzen Limonie2387 Klein geschnittene Schäler2388 1 Vierting
gesiebten zuker, dann 1 Vierting gesiebtes Mund
=mehl2389, und zu lezt eine gute Handvoll Weichsel
samt die Kerner darein, schmiere ein Plattel und
Reif2390 [mit] Butter, fülle es ein, backe es langsam in der
Tortenpfanne, hernach Kannst du ein Eis2391 darauf
machen.
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 228-229 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns