Kochbuch Pruckmair, S. 192-193


ÖMV/86.240/s193
[Seite 192.]

1: ganzes und 3: Dötter.
164. Meine Krapfen
wie ich es mach
40. Loth2227 Mehl, 1 Seitl2228 Obers, 3 Löfel Germ, 6: Loth Butter
12: Eyer Dötter.
165: Mandel Torten.
1½. lb.2229 Mandel, 1½ lb. Zucker, 10. gepfaumte2230 Eyer
Klar von 2: Lemoni2231 den Saft, und von einer die
Schaalen.
166. Eine andere.
2. lb. Mandel, 2 lb:2232 Zucker ½: Loth2233 Zimmet ½: Loth
Nägel2234 1. Quintl2235 Nuß, dies alles auf der Glut ge=
rößt 6: gefaumte2236 Eyer Klar von 2: Lemoni2237 den
Saft von einer Schaalen ¼. ting2238 Citronat.
167. Souverain2239 Torten.
Ein Vierting2240 Schmalz, 1. Vierting süssen Butter
schön und pfaumig abgetrieben, nach diesen 1: gan=
zes Ey und 7: Dötter eins nach den andern, ein je=
des wohl verrührt, geschnittene Lemoni Schäler2241, 1 ½
Vierting fein gefahten2242 Zucker, dieses alles 1. Stund
gerührt, von 1. halben Lemoni den Saft dazu, nach=
dem 14. Loth2243 schönes Mund Mehl2244, nur soviel gerührt,
daß es wohl untereinander ist, ein glates Blatl2245 mit But=
ter gechmirt, einen Theil von dem Teig schön gleich da=
rüber gestrichen, in die Mitte ein Eingemachtes, wel=
ches nicht viel Saft hat, gerührt, den anderen Teig

[Seite] 193.
schön gleich darüber gestrichen, in der Mitte ein
wenig dicker mit frischen Wasser bestrichen, wohl
mit Zucker besäet einem Reif von Papier da=
rum gemacht, muß auch mit Butter beschmirt
werden. Die Torten Pfanne wohl gehitzt, nach=
dem gut ausgebacken
168. Krach2246 Torten
Nihm 1: lb.2247 Mandel, schwöls2248, und schneids breit
blatlet2249, und 1: lb: gefahten2250 Zucker, thu es in einen
Weidling2251, von 2: Lemoni gewürflete Schäler2252, und
den Saft, schlag von 8: Eyer die Klar recht pfau=
mig ab2253, daß es sich zerschneiden läßt, nihm es
dazu, und misch nur recht gut untereinander,
hernach schmir das Torten Blatl mit Wax, und
streich den Teig ganz dün darauf, backs schön
gemach, hernach schiebs mit einem Hack Messer
herunter, und gleich auf das Hohe Torten Blatl2254,
daß aber durchaus hübsch gleich und hoh wird
das Torten Blatl muß alzeit abgewaschen wer=
den sehr sauber, und wieder frisch mit Wax
geschmirt.
Wann es fertig ist, so beeis2255, mit weis und ro=
then Eis, und säe gehackte Pißtatzi darauf, trö=
ckere das Eis in der Torten Pfann, so ists fertig.
NB: das Blatl muß gleich auf eine Schiessel ge=
stellet werden, eh man was darauf schiebt, und
H: 21,5 cm
B: 17 cm



Originalbild öffnen
Kochbuch Pruckmair, S. 192-193 - Bild 1
Weiterführende Informationen
Die im Kochbuch verwendeten küchentechnischen Ausdrücke können sie in diesem Glossar nachschlagen.
Hier gibt es das vollständige Kochbuch als Download.

Kommentare

Kommentieren Sie das Objekt - teilen Sie ihre Informationen mit uns