Kochbuch Pruckmair, S. 174-175
ÖMV/86.240/s175
[Seite] 174.
Nº
den Zemmet ganz dick damit, daß er eine
dicken Rinden bekommt, und schön braun, hernach
nihm Butter, und Lemoni Saft auf eine Schiessel2042
man kan ihn auch in eine Schiessel legen, und in
der Torten Pfann bräunen.
133. Krebs Becherl.
Nihm 30: oder 40. Krebsen, 8: nihm die Gall und
das Aderl2043 heraus, stoss lebendiger, thu es in ein
Häferl, gieß ein Seitl2044 Obers darauf, schlag 3:
ganze Eyer daran, sprüdels2045 ab, seüch2046 es durch ein
Tuch in ein Reindel2047, setz auf eine Glut, laß zu
einen Döpfel2048 werden, hernach seüchs durch ein
Siebel, es muß nicht zu fest werden, die anderen
Krebsen sied in Salz Wasser ab, lös aus und hacks
klein, nihm noch einmal soviel Semel als Kreb=
sen, reib die Rinden ab, schnittel es auf2049, und
feüchts mit süß Obers an, hernach hacks darun=
ter, mach von den Schäler ein gutes ½ . lb:2050 Krebs
Butter2051, nihm ein Ey groß in ein Reindl, schlag
2: Eyer daran, ein Löfel Milchram, mach ein
Eingerührtes2052, und hacks darunter, hernach nihm
es in den Mörser, und stoss klein treib 12: Loth
Krebs Butter ab2053, rühr das Gestossene darein schla=
ge 4: ganze Eyer und 2: Dötter daran, daß der
Teig auch nicht zu dünn wird, mach von Butter Teig
eine Flecken, auf das Torten Blatl2054, und schmir
[Seite] 175.
Nº
die Becherl, und streich es Finger dick ein, hernach
mach die Füll; nihm Briesel2055 und Eiterl2056 überbrenns2057
das beste davon schneid gewürflet, auch Krebs Schwei=
fel2058 gewürflet, auch überbrennten Spargel, Mau
rachen2059, sauber gewaschen, und gewürflet geschnitten
auch Gugumucken2060, und dieses alles in Butter, und
Gewürz ein wenig dünsten lassen, hernach wann
es kalt ist, eingefühlt und mit dem übrigen
Krebs Teig zugestrichen, und also in der Torten
Pfann schön gebacken, hernach die Becherl heraus
gezogen, und mit einem Krebs Butter geschmirt,
und also giebs auf die Tafel an einen Fasttag;
es muß die Füll von den gezupften Hechten, und
Schildkroten gemacht werden, das Fleischl davon,
auch Hechten Leberl, der Hechten muß mit einer
Sardeln2061, und Scharlotl2062 gedünst werden, kannst
auch ein Artofel2063 dazu nehmen, es muß in den
Krebs Teig auch eine Muskatblühe2064 genommen
werden, so sind sie fertig.
134. Die Art den Wälischen2065
Reiß zu machen.
Auf eine Schiessel2066 Reiß, in der Größe wie das
Muster ist, nimt man ½ . lb.2067 Reiß, welcher vorhero
gut ausgewaschen, und ausgesucht seyn muß, her=
nach thut man ihn, in ein irrdenes Häfen2068, und
schiedt dazu eine halbe Maas siedende Suppen
Nº
den Zemmet ganz dick damit, daß er eine
dicken Rinden bekommt, und schön braun, hernach
nihm Butter, und Lemoni Saft auf eine Schiessel2042
man kan ihn auch in eine Schiessel legen, und in
der Torten Pfann bräunen.
133. Krebs Becherl.
Nihm 30: oder 40. Krebsen, 8: nihm die Gall und
das Aderl2043 heraus, stoss lebendiger, thu es in ein
Häferl, gieß ein Seitl2044 Obers darauf, schlag 3:
ganze Eyer daran, sprüdels2045 ab, seüch2046 es durch ein
Tuch in ein Reindel2047, setz auf eine Glut, laß zu
einen Döpfel2048 werden, hernach seüchs durch ein
Siebel, es muß nicht zu fest werden, die anderen
Krebsen sied in Salz Wasser ab, lös aus und hacks
klein, nihm noch einmal soviel Semel als Kreb=
sen, reib die Rinden ab, schnittel es auf2049, und
feüchts mit süß Obers an, hernach hacks darun=
ter, mach von den Schäler ein gutes ½ . lb:2050 Krebs
Butter2051, nihm ein Ey groß in ein Reindl, schlag
2: Eyer daran, ein Löfel Milchram, mach ein
Eingerührtes2052, und hacks darunter, hernach nihm
es in den Mörser, und stoss klein treib 12: Loth
Krebs Butter ab2053, rühr das Gestossene darein schla=
ge 4: ganze Eyer und 2: Dötter daran, daß der
Teig auch nicht zu dünn wird, mach von Butter Teig
eine Flecken, auf das Torten Blatl2054, und schmir
[Seite] 175.
Nº
die Becherl, und streich es Finger dick ein, hernach
mach die Füll; nihm Briesel2055 und Eiterl2056 überbrenns2057
das beste davon schneid gewürflet, auch Krebs Schwei=
fel2058 gewürflet, auch überbrennten Spargel, Mau
rachen2059, sauber gewaschen, und gewürflet geschnitten
auch Gugumucken2060, und dieses alles in Butter, und
Gewürz ein wenig dünsten lassen, hernach wann
es kalt ist, eingefühlt und mit dem übrigen
Krebs Teig zugestrichen, und also in der Torten
Pfann schön gebacken, hernach die Becherl heraus
gezogen, und mit einem Krebs Butter geschmirt,
und also giebs auf die Tafel an einen Fasttag;
es muß die Füll von den gezupften Hechten, und
Schildkroten gemacht werden, das Fleischl davon,
auch Hechten Leberl, der Hechten muß mit einer
Sardeln2061, und Scharlotl2062 gedünst werden, kannst
auch ein Artofel2063 dazu nehmen, es muß in den
Krebs Teig auch eine Muskatblühe2064 genommen
werden, so sind sie fertig.
134. Die Art den Wälischen2065
Reiß zu machen.
Auf eine Schiessel2066 Reiß, in der Größe wie das
Muster ist, nimt man ½ . lb.2067 Reiß, welcher vorhero
gut ausgewaschen, und ausgesucht seyn muß, her=
nach thut man ihn, in ein irrdenes Häfen2068, und
schiedt dazu eine halbe Maas siedende Suppen
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare