Kochbuch Pruckmair, S. 168-169
ÖMV/86.240/s169
[Seite] 168.
wann du alle gebacken hast, so wickel eine Flecken
zusamm, schneid schöne Nudel daraus, so schneide
alle, hernach machs auf eine Schiessel mit Butter,
Milchram, und einein Schnittling1951, laß gut aufdün=
sten, und gieß Statt einen Kraut.
123. Kaiser Gerstel
Erstlich nihm 1. Seitl1952 gute gewürzte Rindsuppen
schlag 2: große frische Eyer darein, sprüdels1953 gut
ab, ein wenig Butter und Salz dazu, hernach nihm
ein Häffen1954 siedendes Wasser, das just recht ist, daß
das Seitl Häferl hinein geht, bis auf dem Ramf1955
setz hinein, laß sieden, wann das Wasser einsiedt
so gies ein warmes Wasser darein, daß alleweil
der Gersten gleich ist, laß ¾. Stund sieden, her=
nach richts mit einem Silber Löfel auf eine Schiesel1956
und gieß die Suppen darüber, ist es zu wenig so
gieß noch ein wenig gute Rindsuppen darüber
und giebs warmer.
124. Artischocken Koch.
Erstlich nihm eine schöne grosse Artischocken mit
einem schönen Kern, stutz die Spitz ein wenig weg
drähe den Stengel aus mit samt den Faßern
setz zu, laß sieden, bis daß die Blatl1957 gehen, her=
nach thue die Bläter um und um herab, hernach
nihm den Kern, hacke ihn klein, aber mit einem
[Seite] 169.
Nº
hölzenen Messer, hernach nihm ein paar Brießl1958
überbrennte1959 hacks darunter, wanns groß sind, hast
in einem halbeten genug auch Krebs Schweifel1960, ein
subtiles Eingerührtes1961, und ein kleins wenig Semel
in der Milch gewaickt gut ausgedruckt, hack alles
gut untereinander treib ein halbes Ey groß But=
ter ab1962, rühr das Gehackte darein, schlag 1. gan=
zes Ey und 1. Dötter daran, Gewürz und salzs
schmir ein Reindl1963 mit Butter, fülls darein gib
unten und oben eine Glut, und backs ganz gäh1964
giebs gleich auf den Tisch, sonst fallen sie zusam=
men, du kanst es auch einem Kranken geben.
125. Ein eingestrichene Krebs Paste=
ten.
Nihm 40. Krebsen 10: wasche aus und nihm die Gall
und das Aderl1965 heraus, stoss in einem Mörser klein,
gies 1. Seitl1966 Obers daran, sprüdels1967 ab, seüch1968 es durch
ein Tuch, du must auch 3 ganze Eyer daran schla=
gen, hernach auf ein Glütl1969 gesetzt, und zusamm
gehen lassen, und wieder abgesiehen, hernach die
andern abgesoden, und ausgelöst, und gehackt,
hernach von 2 Xr1970 Semel die Rinden abgerieben
und auf geschnittelt1971, und mit Obers angefeücht,
hernach unter die Krebsen gehackt, auch von 2:
Eyer, ein wenig Milchram, und Krebs Butter1972 ein
wann du alle gebacken hast, so wickel eine Flecken
zusamm, schneid schöne Nudel daraus, so schneide
alle, hernach machs auf eine Schiessel mit Butter,
Milchram, und einein Schnittling1951, laß gut aufdün=
sten, und gieß Statt einen Kraut.
123. Kaiser Gerstel
Erstlich nihm 1. Seitl1952 gute gewürzte Rindsuppen
schlag 2: große frische Eyer darein, sprüdels1953 gut
ab, ein wenig Butter und Salz dazu, hernach nihm
ein Häffen1954 siedendes Wasser, das just recht ist, daß
das Seitl Häferl hinein geht, bis auf dem Ramf1955
setz hinein, laß sieden, wann das Wasser einsiedt
so gies ein warmes Wasser darein, daß alleweil
der Gersten gleich ist, laß ¾. Stund sieden, her=
nach richts mit einem Silber Löfel auf eine Schiesel1956
und gieß die Suppen darüber, ist es zu wenig so
gieß noch ein wenig gute Rindsuppen darüber
und giebs warmer.
124. Artischocken Koch.
Erstlich nihm eine schöne grosse Artischocken mit
einem schönen Kern, stutz die Spitz ein wenig weg
drähe den Stengel aus mit samt den Faßern
setz zu, laß sieden, bis daß die Blatl1957 gehen, her=
nach thue die Bläter um und um herab, hernach
nihm den Kern, hacke ihn klein, aber mit einem
[Seite] 169.
Nº
hölzenen Messer, hernach nihm ein paar Brießl1958
überbrennte1959 hacks darunter, wanns groß sind, hast
in einem halbeten genug auch Krebs Schweifel1960, ein
subtiles Eingerührtes1961, und ein kleins wenig Semel
in der Milch gewaickt gut ausgedruckt, hack alles
gut untereinander treib ein halbes Ey groß But=
ter ab1962, rühr das Gehackte darein, schlag 1. gan=
zes Ey und 1. Dötter daran, Gewürz und salzs
schmir ein Reindl1963 mit Butter, fülls darein gib
unten und oben eine Glut, und backs ganz gäh1964
giebs gleich auf den Tisch, sonst fallen sie zusam=
men, du kanst es auch einem Kranken geben.
125. Ein eingestrichene Krebs Paste=
ten.
Nihm 40. Krebsen 10: wasche aus und nihm die Gall
und das Aderl1965 heraus, stoss in einem Mörser klein,
gies 1. Seitl1966 Obers daran, sprüdels1967 ab, seüch1968 es durch
ein Tuch, du must auch 3 ganze Eyer daran schla=
gen, hernach auf ein Glütl1969 gesetzt, und zusamm
gehen lassen, und wieder abgesiehen, hernach die
andern abgesoden, und ausgelöst, und gehackt,
hernach von 2 Xr1970 Semel die Rinden abgerieben
und auf geschnittelt1971, und mit Obers angefeücht,
hernach unter die Krebsen gehackt, auch von 2:
Eyer, ein wenig Milchram, und Krebs Butter1972 ein
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare