Kochbuch Pruckmair, S. 152-153
ÖMV/86.240/s153
[Seite] 152.
schlag 8: oder 9: Eyer Dötter darein, und 1: paar Lö=
fel Germ, und ein wenig kalte Milch schlag den Teig
schön glat ab, daß er braf Blater1723 giebt, hernach thue
ihn heraus auf ein Bret, wutzeln1724 mit den Händen
lang aus, schneid kleine Stücklein herunter, und
mache runde Laibeln1725 daraus, drucks mit den Hän=
den in der Höhe aufeinander, als wie die Spec fle=
ckel, und sträh auf einen Theil Weinbeerl1726, und
auf einen Theil geschnittene Mandel, und Ziweben1727,
die Ziweben stupf mit einer Nadel; sonst springen
sie auf, las ein Schmalz zergehen, und tropf ei=
nes darauf, und hernach sträh1728 einen Zucker
darauf, und laß gehen, und wann sie genug
gegangen sind, so setzs in die Torten Pfann
und backs.
92. Die gedörrten Weichßl, Kirschen,
Bierne, und geschälten Zwetschgen
zu kochen.
Legs auf eine Schiessel1729, oder in ein Reindl1730, gies
ein Wein daran, zuckers, strähe Lemoni Schäler1731
darauf, und ein Bisl Nägel1732 gestossene, und Zim=
met, und laß also sieden, bis weich genug sind.
93. Butter Teig.
Nihm auf 1. lb.1733 Mehl ¾ . lb. Butter, schneid ihn unter
das Mehl, und walg ihn mit dem Nudelwager1734 darun=
ter, mach den Teig an, nihm 1: ganzes Ey und 1:
[Seite] 153.
Bisl Wein, und ein wenig Wasser, und mache den Teig
zusammen, thue ihn mit den Händen nicht viel zu=
sammen wuzeln1735, sonst geht er nicht schön auf, schlag
ihn 3. 4. oder 5. Mal, wie einen anderen Butter
Teig, hernach mach daraus, was du wilst Krapfen o=
der Torten.
94. Daß das kälbene Bratl oder anderes
Geflügl, schön weiß wird.
Wässers ein paar Stund in einem heissen Wasser
ein, hernach wasch aus, und gieß ein siedendes Was=
ser darauf, und decks gut zu, laß auch wieder eine
Stund stehen, hernach wasch aus einem frischen Was=
ser aus, und salz ein, so wird es Wunderschön weis
in Braten, so machs auch mit dem Geflügelwerk.
95. Wie man die Hünel1736 einmacht, daß sie
schön weiß werden.
Wann sie geputzt sind, so wasche sie aus einem
recht lableten1737 Wasser 3: oder 4: mal heraus, her=
nach mach die Suppen dazu, nihm ein Stückel But=
ter in ein Reindl1738, mach eine Einbrenn schön gelb=
licht, hernach gieb ein Happel Zwiebel1739 darein, laß
darinnen rösten, soviel daß den Geschmacken da=
von hat, hernach gieß einen Wein darein, und ei=
ne Rindsuppen, Gewürz, leg einen Petersil darein
Lemoni Schäler1740, laß sieden, hernach leg die Hünel1741
schlag 8: oder 9: Eyer Dötter darein, und 1: paar Lö=
fel Germ, und ein wenig kalte Milch schlag den Teig
schön glat ab, daß er braf Blater1723 giebt, hernach thue
ihn heraus auf ein Bret, wutzeln1724 mit den Händen
lang aus, schneid kleine Stücklein herunter, und
mache runde Laibeln1725 daraus, drucks mit den Hän=
den in der Höhe aufeinander, als wie die Spec fle=
ckel, und sträh auf einen Theil Weinbeerl1726, und
auf einen Theil geschnittene Mandel, und Ziweben1727,
die Ziweben stupf mit einer Nadel; sonst springen
sie auf, las ein Schmalz zergehen, und tropf ei=
nes darauf, und hernach sträh1728 einen Zucker
darauf, und laß gehen, und wann sie genug
gegangen sind, so setzs in die Torten Pfann
und backs.
92. Die gedörrten Weichßl, Kirschen,
Bierne, und geschälten Zwetschgen
zu kochen.
Legs auf eine Schiessel1729, oder in ein Reindl1730, gies
ein Wein daran, zuckers, strähe Lemoni Schäler1731
darauf, und ein Bisl Nägel1732 gestossene, und Zim=
met, und laß also sieden, bis weich genug sind.
93. Butter Teig.
Nihm auf 1. lb.1733 Mehl ¾ . lb. Butter, schneid ihn unter
das Mehl, und walg ihn mit dem Nudelwager1734 darun=
ter, mach den Teig an, nihm 1: ganzes Ey und 1:
[Seite] 153.
Bisl Wein, und ein wenig Wasser, und mache den Teig
zusammen, thue ihn mit den Händen nicht viel zu=
sammen wuzeln1735, sonst geht er nicht schön auf, schlag
ihn 3. 4. oder 5. Mal, wie einen anderen Butter
Teig, hernach mach daraus, was du wilst Krapfen o=
der Torten.
94. Daß das kälbene Bratl oder anderes
Geflügl, schön weiß wird.
Wässers ein paar Stund in einem heissen Wasser
ein, hernach wasch aus, und gieß ein siedendes Was=
ser darauf, und decks gut zu, laß auch wieder eine
Stund stehen, hernach wasch aus einem frischen Was=
ser aus, und salz ein, so wird es Wunderschön weis
in Braten, so machs auch mit dem Geflügelwerk.
95. Wie man die Hünel1736 einmacht, daß sie
schön weiß werden.
Wann sie geputzt sind, so wasche sie aus einem
recht lableten1737 Wasser 3: oder 4: mal heraus, her=
nach mach die Suppen dazu, nihm ein Stückel But=
ter in ein Reindl1738, mach eine Einbrenn schön gelb=
licht, hernach gieb ein Happel Zwiebel1739 darein, laß
darinnen rösten, soviel daß den Geschmacken da=
von hat, hernach gieß einen Wein darein, und ei=
ne Rindsuppen, Gewürz, leg einen Petersil darein
Lemoni Schäler1740, laß sieden, hernach leg die Hünel1741
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare