Kochbuch Pruckmair, S. 150-151
ÖMV/86.240/s151
[Seite] 150.
die Torten Pfann, und backs, du kannst auch ein
Stangel Torten daraus machen.
87. Die aufgeloffene Schlück Krapfel1695 .
Nihm Briesel1696, und Eiterl1697, schneid es ganz klein, laß
einen Butter zerschleichen, thu das Geschnittene da=
rein, Gewürzs, und salzs, laß also dünsten, darnach
nihm ein wenig Mehl auf ein Bret, brösle ein Stü=
ckel Butter daran, ein paar Löfel Milchram, und
machs mit Eyer an, walg den Teig schön dünn aus,
und mach Schlück Krafel daraus, darnach leg es
auf eine Schiessel1698, thue Butter und Milchram daran
mach einen Reif herum, schir1699 unten und oben
Glut, und laß also backen.
88. Ein abgetriebenes1700 Nudl Pfanzl1701 .
Nihm ein schönes Mund Mehl1702; auf ein Bret, schlag
4: oder 5: Eyer daran, und 1. Bisel Wasser, oder
Milch mach den Teig an, und schneidt geschnittene
Nudel daraus, darnach treib ein Schmalz schön
pfaumig ab1703, schlag 4: oder 5: Eyer Dötter daran
verrühr es wohl, darnach rühr die Nudel darein
salz sie, schied1704 sie in ein Rein1705, schir1706 unten und
oben Glut; und laß backen, so sind sie fertig.
89. Einen Karpfen schön
abzusieden
Nihm den Karpfen mach ihn auf, schneid ihn zu
Stück, wasch ihn 2: oder 3: mahl sauber, darnach
[Seite] 151.
ruche1707 ihn über und über an, setz also einen Essig und
Wasser zu, ein Hapel Zwiebel1708, bestecke es mit Nagl1709,
ein paar Lorbeerblatl, Rosmarin, laß also den Essig
sieden, besprenge den Fisch mit Essig, hernach leg ihn
darein, leg ein Papier darauf, und einen Theller
auf das Papier, und ein Hafendeck1710 darauf, laß
ihn sieden, wann er gesoden ist, so gieß ein frisch
Wasser darauf, laß ihn stehen, hernach richt ihn
an, so ist er fertig.
90. Die gefüllten Kräfel1711 .
Nihm ½. lb1712. Mehl auf ein Bret, brösle 1. Vierting1713
Butter darunter, schlag 1. Ey daran, und ein Bisel1714
Wein, und ein wenig Wasser mach den Teig zusam=
men, walg ihn aus, und schlag ihn 3: oder 4: mahl,
als wie einen Butter, hernach walg ihn schön dünn
aus, und füll was Eingemachtes darein, bestreich
es ein wenig mit Eyer Klar, um das Eingemach=
te herum, und schlag den Teig darüber, daß sie
nicht von einander gehen, und radle es ab, als
wie die Schlück Krapfel1715, und backe sie in heißen
Schmalz heraus, du must sie alleweil beuteln1716.
so sind sie fertig.
91. Die böhmische Gallatschen1717 .
Nihm ein schönes Mund Mehl1718 in einen Weidling1719 nur
nach Gedunken1720, brösle einen Butter darunter
daß du meinst, daß sie schön marb1721 werden, nihm
einen guten Theil gestossene Mußkatblühe1722 darein
die Torten Pfann, und backs, du kannst auch ein
Stangel Torten daraus machen.
87. Die aufgeloffene Schlück Krapfel1695 .
Nihm Briesel1696, und Eiterl1697, schneid es ganz klein, laß
einen Butter zerschleichen, thu das Geschnittene da=
rein, Gewürzs, und salzs, laß also dünsten, darnach
nihm ein wenig Mehl auf ein Bret, brösle ein Stü=
ckel Butter daran, ein paar Löfel Milchram, und
machs mit Eyer an, walg den Teig schön dünn aus,
und mach Schlück Krafel daraus, darnach leg es
auf eine Schiessel1698, thue Butter und Milchram daran
mach einen Reif herum, schir1699 unten und oben
Glut, und laß also backen.
88. Ein abgetriebenes1700 Nudl Pfanzl1701 .
Nihm ein schönes Mund Mehl1702; auf ein Bret, schlag
4: oder 5: Eyer daran, und 1. Bisel Wasser, oder
Milch mach den Teig an, und schneidt geschnittene
Nudel daraus, darnach treib ein Schmalz schön
pfaumig ab1703, schlag 4: oder 5: Eyer Dötter daran
verrühr es wohl, darnach rühr die Nudel darein
salz sie, schied1704 sie in ein Rein1705, schir1706 unten und
oben Glut; und laß backen, so sind sie fertig.
89. Einen Karpfen schön
abzusieden
Nihm den Karpfen mach ihn auf, schneid ihn zu
Stück, wasch ihn 2: oder 3: mahl sauber, darnach
[Seite] 151.
ruche1707 ihn über und über an, setz also einen Essig und
Wasser zu, ein Hapel Zwiebel1708, bestecke es mit Nagl1709,
ein paar Lorbeerblatl, Rosmarin, laß also den Essig
sieden, besprenge den Fisch mit Essig, hernach leg ihn
darein, leg ein Papier darauf, und einen Theller
auf das Papier, und ein Hafendeck1710 darauf, laß
ihn sieden, wann er gesoden ist, so gieß ein frisch
Wasser darauf, laß ihn stehen, hernach richt ihn
an, so ist er fertig.
90. Die gefüllten Kräfel1711 .
Nihm ½. lb1712. Mehl auf ein Bret, brösle 1. Vierting1713
Butter darunter, schlag 1. Ey daran, und ein Bisel1714
Wein, und ein wenig Wasser mach den Teig zusam=
men, walg ihn aus, und schlag ihn 3: oder 4: mahl,
als wie einen Butter, hernach walg ihn schön dünn
aus, und füll was Eingemachtes darein, bestreich
es ein wenig mit Eyer Klar, um das Eingemach=
te herum, und schlag den Teig darüber, daß sie
nicht von einander gehen, und radle es ab, als
wie die Schlück Krapfel1715, und backe sie in heißen
Schmalz heraus, du must sie alleweil beuteln1716.
so sind sie fertig.
91. Die böhmische Gallatschen1717 .
Nihm ein schönes Mund Mehl1718 in einen Weidling1719 nur
nach Gedunken1720, brösle einen Butter darunter
daß du meinst, daß sie schön marb1721 werden, nihm
einen guten Theil gestossene Mußkatblühe1722 darein
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare