Kochbuch Pruckmair, S. 146-147
ÖMV/86.240/s147
[Seite] 146.
Nº 78. Ein aufgeloffenes1642 Wein
Koch.
Nihm ein Stückel Butter, das ist auf ein kleines Rein=
del1643, treib ihn pfaumig ab1644, darnach nihm von einem Ey
den Dotter, und die Klar pfaume auf1645, und rührs auch
darein, nihm von einem eyernen Kipfel die Brösel
feucht es ein mit einem guten Wein, aber nicht gar
zu stark, darnach druck die Brösel darein, rühr Zu=
cker, Zimmet, und Lemoni Schäler1646 darunter, schmi=
re ein Reindl mit Butter, schied1647 das Koch darein,
schier1648 unten und oben Glut, und backs.
79. Die Hünnel1649 Füll mit Krebsen
und Pißtatzi1650 .
Nihm 5. oder 6: Hünnel untergreifs1651, mach die
Füll, nihm Leberl und Magel, thue von den Ma=
gel die Haut alle weg, laß ein wenig in einer Fai=
sten1652 oder Butter anlaufen, hacks klein, und hack
Pißtatzi auch darunter, darnach nihm eine Semel
in der Milch gewaickt in ein Häferl, drucks sau=
ber aus, thue das Gehackte darein schlag 3. gan=
ze Eyer daran, und 3. Dötter, gewürz und salzs
und laß ein gutes Stückel Krebs Butter1653 zerschlei=
chen1654, und schiede1655 ihn darein, und fülls in die Hün=
nel, begies es mit Krebs Butter, und brat sie schön.
80. Gute Germ Krapfen.
Nihm 1.lb.1656 Mehl in einen Weidling1657, nihm ½ Seitl1658
lablete1659 süß Obers, schlag 7: Eyer Dötter, und soviel
[Seite] 147.
Butter, was einen Kreutzer austrägt, und 4 oder 5: Lö=
felvoll Germ, sprüdels1660 durcheinander ab, und gieß lab=
leter in das Mehl, salz, ist dir der Teig gar zu fest,
so gieß noch ein wenig Milch daran, schlag den Teig braf
ab, und wann er halbs abgeschlagen ist, so laß noch um
einen Xr1661 Butter zerschleichen1662, schied1663 ihn daran, schla=
ge den Teig wieder braf ab, schied den Teig auf das
Nudelbret heraus, und walg ihn mit einem Wal=
ger1664 aus, stich ihn mit dem Model1665 ab, oder mit ei=
nem Glas, bestreich die Krapfen mit einem Butter
oder mit einem Ey, laß gehen, darnach back es
schön.
81. Die gefüllten Eyer mit
Krebsen.
Nihm 12: oder 15: Eyer, nachdem du viel brauchst
sied es hart, schäls und schneids von ein ander, nihm
die Dötter heraus, haks, und hack ein wenig in
der Milch gewaikte Semel darunter, und schneid
die Krebsen Schweifel1666 klein, darnach nihm einen
frischen Butter, und einen Krebs Butter1667, treib
ihn pfaumig ab1668, schlag 1: Ey daran, rühr das Ge=
hackte darein, darnach nihm einen Milchram
und einen Krebs Butter auf eine Schiessel, leg
die Eyer darauf, gib unten und oben Glut, und
laß aufsieden.
Nº 78. Ein aufgeloffenes1642 Wein
Koch.
Nihm ein Stückel Butter, das ist auf ein kleines Rein=
del1643, treib ihn pfaumig ab1644, darnach nihm von einem Ey
den Dotter, und die Klar pfaume auf1645, und rührs auch
darein, nihm von einem eyernen Kipfel die Brösel
feucht es ein mit einem guten Wein, aber nicht gar
zu stark, darnach druck die Brösel darein, rühr Zu=
cker, Zimmet, und Lemoni Schäler1646 darunter, schmi=
re ein Reindl mit Butter, schied1647 das Koch darein,
schier1648 unten und oben Glut, und backs.
79. Die Hünnel1649 Füll mit Krebsen
und Pißtatzi1650 .
Nihm 5. oder 6: Hünnel untergreifs1651, mach die
Füll, nihm Leberl und Magel, thue von den Ma=
gel die Haut alle weg, laß ein wenig in einer Fai=
sten1652 oder Butter anlaufen, hacks klein, und hack
Pißtatzi auch darunter, darnach nihm eine Semel
in der Milch gewaickt in ein Häferl, drucks sau=
ber aus, thue das Gehackte darein schlag 3. gan=
ze Eyer daran, und 3. Dötter, gewürz und salzs
und laß ein gutes Stückel Krebs Butter1653 zerschlei=
chen1654, und schiede1655 ihn darein, und fülls in die Hün=
nel, begies es mit Krebs Butter, und brat sie schön.
80. Gute Germ Krapfen.
Nihm 1.lb.1656 Mehl in einen Weidling1657, nihm ½ Seitl1658
lablete1659 süß Obers, schlag 7: Eyer Dötter, und soviel
[Seite] 147.
Butter, was einen Kreutzer austrägt, und 4 oder 5: Lö=
felvoll Germ, sprüdels1660 durcheinander ab, und gieß lab=
leter in das Mehl, salz, ist dir der Teig gar zu fest,
so gieß noch ein wenig Milch daran, schlag den Teig braf
ab, und wann er halbs abgeschlagen ist, so laß noch um
einen Xr1661 Butter zerschleichen1662, schied1663 ihn daran, schla=
ge den Teig wieder braf ab, schied den Teig auf das
Nudelbret heraus, und walg ihn mit einem Wal=
ger1664 aus, stich ihn mit dem Model1665 ab, oder mit ei=
nem Glas, bestreich die Krapfen mit einem Butter
oder mit einem Ey, laß gehen, darnach back es
schön.
81. Die gefüllten Eyer mit
Krebsen.
Nihm 12: oder 15: Eyer, nachdem du viel brauchst
sied es hart, schäls und schneids von ein ander, nihm
die Dötter heraus, haks, und hack ein wenig in
der Milch gewaikte Semel darunter, und schneid
die Krebsen Schweifel1666 klein, darnach nihm einen
frischen Butter, und einen Krebs Butter1667, treib
ihn pfaumig ab1668, schlag 1: Ey daran, rühr das Ge=
hackte darein, darnach nihm einen Milchram
und einen Krebs Butter auf eine Schiessel, leg
die Eyer darauf, gib unten und oben Glut, und
laß aufsieden.
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare