Kochbuch Pruckmair, S. 134-135
ÖMV/86.240/s135
[Seite] 134.
Nº 46. Einen gebratenen Hechten
mit Müscherln.
Schüpp den Hechten, salz ihn, hernach leg ihn in eine
Rein1504, thue Milchram und Butter darüber, ein we=
nig Zwiebel, setz ihn in den Ofen, lass ihn braten,
wasch die Müscherl in Wein aus, hernach setz zu,
thue ein wenig Wein daran schieden1505, und Erbsen
Suppen, Gewürz, Zwiebel, und Semelbröseln, laß un=
tereinander sieden, hernach leg den gebratenen
Fisch auf die Schüssel, und richts darüber an, so ist
er fertig.
47. Gebackene Semel Knöderl.
Nihm ein wenig Schmalz, treib es ab, schlag 3: oder
4: Eyer daran ein paar Löfel Milchram, und mach
es mit dem Semelbröseln an, und gar ein wenig
Mehl, salzs, und machs zusammen backs in Schmalz
und leg in die Suppen Petersil daran, und laß
sieden, so sind sie fertig.
48. Ein Semel Eiterl1506 .
Nihm eine geriebene Semel, schlag 2: oder 3: Ey=
er daran, darnach du viel machen willst, salz, her=
nach machs zusammen, wie ein Eiterl, und backs
in Schmalz, hernach thue es in eine Rindsuppen,
so ist es fertig.
[Seite] 135.
Nº 49. Ein Köhl Pfanzel.1507
Nihm einen gesottenen Köhl, und hack ihn ganz klein
und hack ein March1508 darunter, weick eine Semel Schmoln1509
in der Milch, und hacks darunter, hernach schlag 3: Eyer
daran, und ein paar Löfel Milchram, Gewürz, Salz, mi=
sche alles untereinander, schmiere das Reindl1510 mit
Schmalz, und thu es darein, setz es in Ofen, und backs,
so ist es fertig.
50. Ein abgetriebener1511 Guglhupf.
Erstlich nihm einen Butter, und Schmalz zusammen
½. lb.1512 treibs ab, schlag 6. ganze Eyer darein, und 7. Döt=
ter, ein halb Seitl1513 Milch, 3. Löfel Germ, und Salz, her=
nach schmier den Modl1514 mit Schmalz, und schied1515 den
Teig darein, und laß ihn gehen, setz ihn in den Ofen
und backs, so ist es fertig.
51. Bauern Krapfel.
Nihm ½.lb.1516 Zucker, 4: ganze Eyer, rührs unter=
einander eine gute Weil bis ganz schön weis wird
hernach thu ½. lb. Mehl darein, Lemoni Schäler1517, rühr
es untereinander, hernach thue mit einem Löfel
allzeit ein wenig auf das Oblat, hernach bestecks mit
grösten Mandeln, setzs in die Torten Pfann, und back
es, so sind sie fertig.
52. Ein Wepsten Nest1518
Nihm ein paar Eyer groß Schmalz, und Butter, treib
Nº 46. Einen gebratenen Hechten
mit Müscherln.
Schüpp den Hechten, salz ihn, hernach leg ihn in eine
Rein1504, thue Milchram und Butter darüber, ein we=
nig Zwiebel, setz ihn in den Ofen, lass ihn braten,
wasch die Müscherl in Wein aus, hernach setz zu,
thue ein wenig Wein daran schieden1505, und Erbsen
Suppen, Gewürz, Zwiebel, und Semelbröseln, laß un=
tereinander sieden, hernach leg den gebratenen
Fisch auf die Schüssel, und richts darüber an, so ist
er fertig.
47. Gebackene Semel Knöderl.
Nihm ein wenig Schmalz, treib es ab, schlag 3: oder
4: Eyer daran ein paar Löfel Milchram, und mach
es mit dem Semelbröseln an, und gar ein wenig
Mehl, salzs, und machs zusammen backs in Schmalz
und leg in die Suppen Petersil daran, und laß
sieden, so sind sie fertig.
48. Ein Semel Eiterl1506 .
Nihm eine geriebene Semel, schlag 2: oder 3: Ey=
er daran, darnach du viel machen willst, salz, her=
nach machs zusammen, wie ein Eiterl, und backs
in Schmalz, hernach thue es in eine Rindsuppen,
so ist es fertig.
[Seite] 135.
Nº 49. Ein Köhl Pfanzel.1507
Nihm einen gesottenen Köhl, und hack ihn ganz klein
und hack ein March1508 darunter, weick eine Semel Schmoln1509
in der Milch, und hacks darunter, hernach schlag 3: Eyer
daran, und ein paar Löfel Milchram, Gewürz, Salz, mi=
sche alles untereinander, schmiere das Reindl1510 mit
Schmalz, und thu es darein, setz es in Ofen, und backs,
so ist es fertig.
50. Ein abgetriebener1511 Guglhupf.
Erstlich nihm einen Butter, und Schmalz zusammen
½. lb.1512 treibs ab, schlag 6. ganze Eyer darein, und 7. Döt=
ter, ein halb Seitl1513 Milch, 3. Löfel Germ, und Salz, her=
nach schmier den Modl1514 mit Schmalz, und schied1515 den
Teig darein, und laß ihn gehen, setz ihn in den Ofen
und backs, so ist es fertig.
51. Bauern Krapfel.
Nihm ½.lb.1516 Zucker, 4: ganze Eyer, rührs unter=
einander eine gute Weil bis ganz schön weis wird
hernach thu ½. lb. Mehl darein, Lemoni Schäler1517, rühr
es untereinander, hernach thue mit einem Löfel
allzeit ein wenig auf das Oblat, hernach bestecks mit
grösten Mandeln, setzs in die Torten Pfann, und back
es, so sind sie fertig.
52. Ein Wepsten Nest1518
Nihm ein paar Eyer groß Schmalz, und Butter, treib
H: 21,5 cm
B: 17 cm
B: 17 cm
Objektklasse
Hersteller/in
Beitragende/r
Datierung
Material
Technik
Kommentare